Professionelles Onboarding: Von Anfang an überzeugen
Durch einen effektiven und wertschätzenden Onboarding-Prozess stellen Sie sicher, dass neue Mitarbeitende ihren Start am ZI als professionell und positiv wahrnehmen. Ein strukturiertes und gut organisiertes Onboarding verkürzt die Einarbeitungszeit und beschleunigt sowohl die fachliche als auch soziale Integration der neuen Kolleginnen und Kollegen. Dies fördert nicht nur deren Motivation, Produktivität und Zufriedenheit, sondern hat auch einen positiven Einfluss auf ihre langfristige Bindung ans ZI.
In unserer Kurzschulung lernen Sie, wie Sie neue Teammitglieder professionell integrieren, ihnen von Anfang an Orientierung und Sicherheit geben und so die Weichen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit stellen.
Inhalte
- Bedeutung und Phasen eines erfolgreichen Onboardings
- Von der Vertragsunterschrift bis zum ersten Arbeitstag
- Administrative Aufgaben
- Fachliche und soziale Integration
Zielgruppe
Die Kurzschulung richtet sich an alle Führungskräfte
Dozentin
Julia Hagedorn (Personalgewinnung)
Katharina Zöller (HR Business Partner | Personalgewinnung)
Datum
Mittwoch, den 25.06.2025
oder
Donnerstag, den 16.10.2025
Uhrzeit
Jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort
Zoom-Meeting: Sie erhalten den Link und die Zugangsdaten spätestens eine Woche vor der Veranstaltung
Bitte beachten Sie
Mindesteilnehmerzahl: 6
Max. Teilnehmerzahl: Unbegrenzt
Führung stärken am ZI – Angebote zur Weiterentwicklung

Die Veranstaltung ist durch die Landesärztekammer BW zertifiziert (2 Fortbildungspunkte)
Anmeldung
ZI-Mitarbeitende:
Das ZI übernimmt die Kosten aus dem zentralen Budget.
Kontakt
Fragen zur Anmeldung und Organisation beantwortet
Tina Tober
Leitung Personalbindung
Telefon 0621 1703-1551
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de