ACT Workshop – Akzeptanz und Commitment Therapie in der Praxis
Die Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT) wurde von Steven Hayes entwickelt und gilt als typisches Verfahren der sogenannten dritten Welle der Verhaltenstherapie. Sie zielt nicht auf die Behandlung einzelner Symptome, sondern vermittelt Menschen therapeutische Fertigkeiten, um mit ihren Gedanken und Gefühlen umzugehen, ohne sich von ihnen überwältigen zu lassen, und sich gleichzeitig auf Handlungen zu konzentrieren, die ihren Werten entsprechen. Sie verbindet Achtsamkeit, Akzeptanz und Werteorientierung mit verhaltensändernden Strategien.
Inhalt
Der zweitägige Workshop bietet eine praxisnahe Einführung in die zentralen Bausteine der Akzeptanz und Commitment Therapie. Die Teilnehmenden lernen grundlegende theoretische Konzepte kennen und erproben zentrale Übungen selbst. Im Fokus steht die konkrete Umsetzung im klinischen Alltag: In Kleingruppen, Rollenspielen und Reflexionsphasen wird erarbeitet, wie ACT gezielt in der Arbeit mit psychisch belasteten oder erkrankten Patientinnen und Patienten angewendet werden kann.
Zielsetzung
Ziel des Workshops ist es, Fachkräften eine fundierte und direkt umsetzbare Einführung in ACT zu bieten. Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, zentrale Elemente des Verfahrens störungsübergreifend in bestehende Behandlungskonzepte zu integrieren – unabhängig von Setting oder Diagnose.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an klinisch tätige PsychotherapeutInnen, PsychiaterInnen, ÄrztInnen sowie Pflegefachkräfte und andere interessierte Berufsgruppen in psychiatrischen und psychosomatischen Arbeitsfeldern.
Datum/ Ort
22. und 23. Oktober 2025 von 09:00 bis 16:30 Uhr - die Veranstaltung ist ausgebucht
Hans-Martini-Raum, J4, Suchttagesklinik
Referentin
Julia Schmelz; Fachärztin für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie
Bitte beachten Sie:
Maximale Teilnehmerzahl: 50
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Weitere Informationen
Die Veranstaltung ist von der LÄK zertifiziert (16 Punkte).
Kosten
Die Teilnahme ist für ZI-Mitarbeitende kostenfrei.
Kontakt
Fragen zur Anmeldung und Organisation beantwortet die ZI-Akademie
Telefon 0621 1703-1061
Fax 0621 1703-1555
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de