Mut zur Kommunikation: Schwierige Gespräche erfolgreich führen
Kommunikation ist eine der zentralen Führungsaufgaben. Doch was tun, wenn ein Gespräch unangenehm wird? Wenn schwierige Botschaften überbracht, Erwartungen enttäuscht oder Konflikte offen angesprochen werden müssen? Zu Ihren Aufgaben als Führungskraft gehört es, auch in solchen Situationen souverän zu interagieren. Denn besonders in herausfordernden Momenten zeigt sich, wie wichtig eine klare, empathische und zielgerichtete Kommunikation ist.
Diese Schulung hilft Ihnen, Gespräche auch in schwierigen Situationen sicher und professionell zu führen. Sie erfahren, wie Sie sich gezielt vorbereiten und kommunikative Herausforderungen erfolgreich meistern. Sie lernen bewährte Techniken kennen, um kritische Themen konstruktiv anzusprechen und dabei sowohl die eigenen als auch die Emotionen des Gegenübers im Blick zu behalten.
Inhalte
- Typische Merkmale und Herausforderungen schwieriger Gespräche
- Effektive Vorbereitung auf eine strukturierte und zielgerichtete Gesprächsführung
- Zielführende Kommunikationstechniken für lösungsorientierte Gespräche
- Professioneller Umgang mit Emotionen
- Konstruktive Strategien zur Lösung von Konflikten und herausfordernden Situationen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Führungskräfte
Dozentin
Maria Holm (Mediatorin BM®, Ausbilderin in Mediation BM®, Coach INeKO, Agile Master INeKO)
Datum
Termin 1: Dienstag, 12.05.2026 und Mittwoch, 13.05.2026 (2-tägige Veranstaltung)
Termin 2: Montag, 23.11.2026 und Dienstag, 24.11.2026 (2-tägige Veranstaltung)
Uhrzeit
Jeweils von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort
J5, Therapiegebäude, 1. OG, Raum 106
Bitte beachten Sie
Mindestteilnehmerzahl: 8
Max. Teilnehmerzahl: 12
Führung stärken am ZI – Angebote zur Weiterentwicklung

Die Veranstaltung ist durch die Landesärztekammer BW zertifiziert (16 Fortbildungspunkte)
Anmeldung
ZI-Mitarbeitende:
Das ZI übernimmt die Kosten aus dem zentralen Budget.
Kontakt
Fragen zur Anmeldung und Organisation beantwortet
Tina Tober
Leitung Personalbindung
Telefon 0621 1703-1551
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de