Start |Karriere|ZI-Akademie|Fachwissen Pflege|PraxisanleiterIn: Reflexion

PraxisanleiterIn: Umgang mit Sprachbarrieren in der PA

Inhalt

  • Sprachliche Stolpersteine im Anleitungsalltag
  • Strategien zur Verständnissicherung
  • Reflexion eigener Erfahrungen mit sprachlicher Vielfalt
  • Praktische Tipps für den Alltag

Zielsetzung

Die Teilnehmenden setzen sich mit sprachlichen Herausforderungen in Anleitungssituationen auseinander und stärken ihre Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen sicher und adressatengerecht zu handeln.

DozentInnen

Mirjam Hecky

Datum / Uhrzeit

06.11.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Hans-Martini-Raum, J4, Suchttagesklinik

Bitte beachten Sie:

Mindestteilnehmerzahl: 4

Maximale Teilnehmerzahl: 12

Die Präsenzveranstaltungen sind offen für externe TeilnehmerInnen.

Preis für Externe pro Veranstaltungstag: 150,00 €

Anmeldung

ZI-Mitarbeitende:
Das ZI übernimmt die Kosten aus dem zentralen Budget.

Anmeldung für ZI-Mitarbeitende

Sammelanmeldung für ZI-Mitarbeitende Pflege

Externe TeilnehmerInnen: Teilnahmegebühr in Höhe von 150 €

Anmeldung für Externe

Für PraxisanleiterInnen: Nach der neuen Pflegeausbildung müssen kontinuierliche berufspädagogische Fortbildungen gegenüber dem Regierungspräsidium nachgewiesen werden.

Die Fortbildungszeit von 24 Stunden kann in maximal sechs Veranstaltungen aufgeteilt werden

Sie haben die Möglichkeit, einzelne Anteile über CNE.Online durchzuführen und den Test zu absolvieren. Jede Onlineschulung entspricht drei Stunden. Bei bestandendem Test wird der Nachweis automatisch an die Personalbindung weitergeleitet. Wichtig ist, dass Sie sich vorher bei CNE mit Ihren Zugangsdaten anmelden (denn sonst wird der Fragebogen nicht angezeigt).

Kontakt

Fragen zur Anmeldung und Organisation beantwortet die ZI-Akademie

Telefon 0621 1703-1061



Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de