Start |Behandlung|Ambulante Angebote|Transkulturelle Ambulanz

Transkulturelle Ambulanz

Wir verstehen Sie und helfen Ihnen: Die Transkulturelle Ambulanz hilft Menschen mit Migrationsgeschichte oder Fluchterfahrung, die seelische Belastungen oder Krisen erleben. Wir bieten Ihnen schnelle und einfühlsame Unterstützung und berücksichtigen Ihren kulturellen Hintergrund.

Sie fühlen sich nicht gut?

Haben Sie oft negative Gedanken, die nicht aufhören? Fühlen Sie sich hoffnungslos, müde oder antriebslos? Haben Sie Ängste oder Sorgen? Haben Sie Dinge erlebt, die Ihnen nicht mehr aus dem Kopf gehen? Oder denken Sie manchmal, dass Sie nicht mehr weitermachen möchten?

Es ist nicht leicht, alleine mit solchen Gefühlen und Gedanken klarzukommen. Noch viel schwieriger ist es, alleine wieder herauszufinden. Wenn diese Gefühle und Gedanken Sie schon mehrere Wochen begleiten, ist es wichtig, dass Sie sich jemandem anvertrauen und professionelle Hilfe suchen. Es gibt wirkungsvolle Möglichkeiten, solche inneren Krisen zu überwinden. Wir unterstützen Sie dabei.

Schnelle und einfühlsame Hilfe

Die Transkulturelle Ambulanz hilft Menschen mit Migrationsgeschichte oder Fluchterfahrung, die seelische Belastungen oder Krisen erleben. Wir bieten Ihnen schnelle und einfühlsame Unterstützung und berücksichtigen dabei Ihren kulturellen Hintergrund.

Vielleicht hatten Sie in der Vergangenheit negative Erfahrungen mit Ärzten oder Therapeuten, weil Sie sich nicht richtig verstanden fühlten oder Sprachschwierigkeiten hatten. Auch dann sind Sie bei uns willkommen.

An uns kann sich jede und jeder wenden, unabhängig von der Muttersprache. Wir sprechen und behandeln auf:

Arabisch
Deutsch
Englisch
Russisch
Spanisch
Türkisch
Ukrainisch

Zusätzlich helfen (Telefon-)Dolmetscher bei anderen Sprachen.

Sprechstunde für Geflüchtete

Menschen mit Fluchterfahrung sind häufig besonderen seelischen Belastungen ausgesetzt. Das ehemalige Angebot der "Sprechstunde für Flüchtlinge" ist nun in unserer transkulturellen Ambulanz  integriert. Hier erhalten Sie als Geflüchtete oder Geflüchteter Hilfe in psychischen Krisen. Dies schließt Diagnostik und Beratung in Ihrer Muttersprache oder mit Hilfe eines Dolmetschers ein. In entsprechenden Fällen kann die transkulturelle Ambulanz eine psychiatrische Behandlung anbieten und / oder weiterführende Behandlungsmöglichkeiten vermitteln.

Auch für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche bekommen bei uns ebenfalls umfassende Unterstützung, unabhängig davon, ob sie begleitet oder unbegleitet sind. Minderjährige Geflüchtete oder Migranten werden in der Transkulturellen Ambulanz behandelt. Dabei arbeiten wir eng mit Familien, Schulen und der Jugendhilfe zusammen, um Perspektiven zu klären und die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

In der Transkulturellen Ambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie bieten wir Behandlungen auf:

  • Arabisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Russisch

Für andere Sprachen werden Dolmetscher hinzugezogen.

So helfen wir

Bei uns können Sie in einer ruhigen und vertrauensvollen Umgebung über Ihre Sorgen, Ängste und Gefühle sprechen. Wir hören Ihnen zu und finden gemeinsam heraus, wie es Ihnen wieder bessergehen kann. Zusammen entscheiden wir, wie wir weiter vorgehen und welche Behandlung Ihnen helfen könnte.

Wir beraten und behandeln ambulant. Das bedeutet: Sie kommen zu Ihrem Termin zu uns und können danach wieder nach Hause gehen.

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Rufen Sie uns unter 0621 1703-2850 an oder senden Sie eine E-Mail an zentralambulanz(at)zi-mannheim.de. Nennen Sie bitte das Stichwort Transkulturelle Ambulanz.

Oder kommen Sie für ein erstes kurzes Gespräch direkt bei uns vorbei. Melden Sie sich dafür bitte bei unseren Kolleginnen und Kollegen bei der Anmeldung.

Kurze Beratungstermine ohne vorherige Terminvereinbarung

Wann? Dienstags zwischen 14 und 16 Uhr

Wo? K 3, 21 | 4. OG | 68159 Mannheim

Was muss ich zu meinem Termin mitbringen?

  • Gesundheitskarte und Überweisungsschein
  • Wenn Sie einen vom Sozialamt ausgestellten Behandlungsschein haben, holen Sie mit diesem bitte in Ihrer Hausarztpraxis einen Überweisungsschein für unsere Ambulanz
  • Vorbefunde und Arztbriefe (EKG-Befunde, Blutwerte, Medikationsplan)
  • Ggf. vorher zugesandte und ausgefüllte Fragebögen
  • Bei minderjährigen Personen (Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren) ohne Begleitung eines sorgeberechtigten Elternteils: das schriftliche Einverständnis der/des Sorgeberechtigten oder Vormunds.
  • Bitte kommen Sie 15 Minuten vor Ihrem Termin zur Anmeldung.

Im Notfall

Wenn Sie in einer akuten Krise sind, sich oder andere in Gefahr sehen, oder konkrete Suizidgedanken haben, melden Sie sich bitte sofort bei unserer Notfallambulanz. Sie ist rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Kontakt

Ansprechpartnerin für Erwachsene

Dr. med. Suna Su Aksay-Gut

Oberärztin | Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

sunasu.aksay(at)zi-mannheim.de

Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche

Mahmud Ben Dau

Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

mahmudamer.bendau(at)zi-mannheim.de

Hier finden Sie uns

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit

Transkulturelle Ambulanz

K 3, 21 | 4. OG | 68159 Mannheim



Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de