Start |Karriere|ZI-Akademie|Für Führungskräfte des ZI|Führungsaufgabe Arbeitsschutz: Gesundheits- und leistungsfördernde Arbeitsplätze gestalten

Führungsaufgabe Arbeitsschutz: Gesundheits- und leistungsfördernde Arbeitsplätze gestalten

Ein sicherer Arbeitsplatz sorgt für weniger Ausfälle, höhere Motivation und produktivere Abläufe. Doch wie setzen Sie Arbeitsschutz pragmatisch und wirksam um, ohne in Bürokratie zu versinken? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit gezielten Maßnahmen Risiken reduzieren, Ihre Führungsverantwortung souverän wahrnehmen und eine Sicherheitskultur etablieren, die Ihre Mitarbeitenden wirklich erreicht. Lernen Sie praxisnahe Strategien kennen, die direkt umsetzbar sind – für reibungslose Abläufe, zufriedene Mitarbeitende und langfristigen Erfolg.

Inhalte

  • Arbeitsschutz: Gesetzliche Vorgaben
  • Verantwortung der Führungskraft und Ihre Ansprechpartner am ZI
  • Ihr Werkzeug: Die Gefährdungsbeurteilung (Anlässe, Ablauf und Ziele)
  • Gesunde Führung als Schutzfaktor und Beispiele für präventive Maßnahme

Zielsetzung

  • Die gesetzlichen Grundlagen des Arbeitsschutzes sind Ihnen vertraut
  • Sie kennen die Ziele Ihrer Gefährdungsbeurteilung
  • Sie wissen, wie Sie mit dem Werkzeug Gefährdungsbeurteilung arbeiten können
  • Sie kennen Ihre Verantwortung als Führungskraft und wer Sie beim Tragen der Verantwortung unterstützt

Zielgruppe

Die Kurzschulung richtet sich an alle Führungskräfte

Dozent

Priv.-Doz. Dr. Thorsten Lau (Leitung Arbeitssicherheit Gesundheit Umwelt, Fachkraft für Arbeitssicherheit)

Datum

Mittwoch, 14.05.2025

oder 

Donnerstag, 28.08.2025

Uhrzeit

Jeweils von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Ort

J5, Therapiegebäude, 1. OG, Raum 106

Bitte beachten Sie

Mindestteilnehmerzahl: 6

Max. Teilnehmerzahl: 10

Führung stärken am ZI – Angebote zur Weiterentwicklung


Die Veranstaltung ist durch die Landesärztekammer BW zertifiziert (3 Fortbildungspunkte)

Anmeldung

ZI-Mitarbeitende: 
Das ZI übernimmt die Kosten aus dem zentralen Budget.

Anmeldung für ZI-Mitarbeitende

Kontakt

Fragen zur Anmeldung und Organisation beantwortet 

Lena Mergl

Referentin Personalbindung

Telefon 0621 1703-1549

E-Mail

 



Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de