Start |Karriere|ZI-Akademie|Pflichtunterweisungen|Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz

Ob ChatGPT, Übersetzungstools oder smarte Diagnostik: Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres beruflichen Alltags. Dabei stellen sich die Fragen: Was ist erlaubt? Wie kann KI sinnvoll eingesetzt werden? Wo liegen mögliche Risiken? 

Diese Pflichtunterweisung vermittelt Ihnen das nötige Grundlagenwissen von KI im Arbeitskontext.

Inhalte

  • Aktuelle Einsatzfelder von KI im (Arbeits-)Alltag
  • Vier Typen künstlicher Intelligenz im Überblick
  • Chancen und Risiken im praktischen Umgang mit KI
  • Der AI Act und seine Bedeutung für den Berufsalltag
  • Datenschutz, Urheberrecht und Grenzen der Nutzung

Zielsetzung

Die Teilnehmenden…

  • verstehen, wo und wie KI im Berufsalltag relevant wird
  • kennen zentrale rechtliche und ethische Vorgaben
  • können Chancen reflektieren und Risiken erkennen
  • wissen, worauf sie im Arbeitsalltag beim Umgang mit KI achten müssen

Zielgruppe

Alle Mitarbeitenden

Digitale Unterweisung

Die Absolvierung dieser Pflichtfortbildung erfolgt digital. 

Wichtig ist, dass Sie sich vorher bei CNE mit Ihren Zugangsdaten anmelden, denn sonst wird der zum Nachweis erforderliche Button "Test abschließen" bzw. "Fortbildung abschließen" nicht angezeigt! 

Der Nachweis wird automatisch an die Personalbindung weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kontakt

Fragen zur Anmeldung und Organisation beantwortet die 
ZI-Akademie

Telefon 0621 1703-1061
E-Mail



Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de