AG Lernen und Gehirnplastizität bei psychischen Störungen
Leitung
Seniorprofessorin | Leiterin der AG Lernen und Gehirnplastizität bei psychischen Störungen
Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Herta Flor
Tel.: 0621 1703-6302
Fax: 0621 1703-6305
Sekretariat: Angelika Bauder E-Mail
Verwaltungsassistentin: Andrea Spitzer E-Mail
Forschungs- und Verwaltungsgebäude, 2. OG, Räume 208/210
Beschreibung
Unsere Forschung konzentriert sich auf die Interaktion von Gehirn und Verhalten, insbesondere auf die Frage, wie Verhalten und Erleben neuronale Prozesse beeinflussen und wie neuronale Prozesse Verhalten und Erleben verändern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle impliziter Lern- und Gedächtnisprozesse bei der Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer und psychophysiologischer Störungen wie chronischen Schmerzen, Angststörungen oder pathologischem Altern. Dazu gehören experimentelle psychologische Ansätze, neuropsychologische Testungen, peripher-physiologische Diagnostik, strukturelle und funktionelle bildgebende Verfahren des Gehirns und Hirnstimulation. Darüber hinaus werden Behandlungsansätze mit verhaltenstherapeutischen und kombinierten pharmakologisch-verhaltenstherapeutischen Behandlungen entwickelt und untersucht. Diese fokussieren z. B. auf Extinktions-Retraining, sensorische Diskrimination, den Einsatz von Virtueller Realität, Gehirn-Computer-Schnittstellen, Hirnstimulation und Kombinationen dieser Behandlungen mit pharmakologischen Interventionen.
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de
