Offboarding erfolgreich meistern: Effizient, wertschätzend, rechtssicher
Ein professionell gestaltetes Offboarding ist ein wesentlicher Teil gelebter Führungsverantwortung. In dieser Kurzschulung erfahren Sie, wie Sie den Offboarding-Prozess effizient gestalten: Von administrativen Aufgaben, wie Kündigungsmanagement und Zeugniserstellung bis hin zu konstruktiven Feedbackgesprächen. Optimieren Sie Ihr Offboarding um Mitarbeitende respektvoll zu verabschieden und dabei gesetzliche Vorgaben einzuhalten.
Inhalte
- Grundlagen des Offboardings (Bedeutung, Ziele, Vorteile)
- Rechtliche Aspekte (Kündigungsmanagement)
- Administrative Prozesse (Zeugniserstellung, Rückgabe von Firmeneigentum, IT-Zugangsrechte)
- Kommunikation und Feedback (Austrittsgespräche, wertschätzende Verabschiedung)
- Wissenstransfer und Übergabe (Dokumentation, Nachfolgeregelung)
Zielgruppe
Die Kurzschulung richtet sich an alle Führungskräfte
Dozentin
ExpertInnen des Geschäftsbereichs Personal
Termine
Donnerstag, den 10.07.2025
oder
Donnerstag, den 13.11.2025
Uhrzeit
Jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort
Zoom-Meeting: Sie erhalten den Link und die Zugangsdaten spätestens eine Woche vor der Veranstaltung
Bitte beachten Sie
Mindestteilnehmerzahl: 6
Maximale Teilnehmerzahl: Unbegrenzt
Führung stärken am ZI – Angebote zur Weiterentwicklung

Die Veranstaltung ist durch die Landesärztekammer BW zertifiziert (2 Fortbildungspunkte)
Anmeldung
ZI-Mitarbeitende:
Das ZI übernimmt die Kosten aus dem zentralen Budget.
Kontakt
Fragen zur Anmeldung und Organisation beantwortet
Tina Tober
Leitung Personalbindung
Telefon 0621 1703-1551
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de