Ambulanz für psychische Erkrankungen in der Zeit um die Geburt
Nicht wenige Mütter leiden nach der Geburt oder schon während der Schwangerschaft (in der so genannte Peripartalzeit) unter psychischen Beschwerden. Belastungen, Stressreaktionen und psychische Störungen in der Peripartalzeit werden hinsichtlich Häufigkeit und Tragweite oft unterschätzt. Dies führt dazu, dass peripartale psychische Erkrankungen in hohem Maße unerkannt bleiben, betroffene Frauen unter Beeinträchtigungen leiden und auch keine Behandlung erhalten. Die postpartale Depression gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen bei jungen Müttern.
Allgemeines Behandlungskonzept der Spezialsprechstunde für peripartale psychische Erkrankungen:
- rascher Ersttermin (innerhalb weniger Werktage nach Anmeldung)
- Diagnostik und individuelles Beratungs- und Behandlungskonzept
- kontinuierliche ambulante Betreuung während der gesamten Peripartalzeit möglich
- enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Frauenärzten, Hebammen und Geburtskliniken, Psychiatern, Hausärzten, Kinderärzten
- während der Schwangerschaft gemeinsame Erstellung eines individuellen, schriftlich fixierten Behandlungs- und Geburtsplans (mit Darstellung des psych. Befundes im Verlauf / Geburtsvorbereitung /Empfehlungen für Geburt / Stillen / Postpartalzeit)
Ansprechpartnerin
Dr. med. Maria Gilles, E-Mail
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de
