Zeiterfassung und Dienstplanung: Mit Roster und ESS den Überblick behalten
In dieser Schulung werden Ihnen allgemeingültige Funktionen der Systeme zur Arbeitszeiterfassung (Employee Self Service) und Dienstplanung (Roster) nähergebracht. Es handelt sich hierbei um einen Auffrischungskurs, der Sie dazu befähigt, die beiden Systeme in Ihrem Führungsalltag sicher und zielgerichtet zu nutzen.
Inhalt
ESS-Funktionen:
- Antragswesen (Anträge stellen und bearbeiten)
- Tagessteuerung
- Einsehen von tagesaktuellen Stunden- und Urlaubswerten
- Anträge für Mitarbeitende stellen
- Monatsjournal einsehen
- Persönliche Auswertung zu z.B. Urlaub, Stundennachweis, fehlerhaften Zeitbuchungen
Roster-Funktionen:
- Dienstplaneinsicht und -bearbeitung
- Dienste eintragen (z.B. DR, FB, AV)
- Ansichten und Filter zeigen
- Spaltenwerte zeigen
- Mitarbeiterdaten
- Einsicht von Stammdaten
- Einsicht in das Monatsjournal und das Dashboard
- Antragsübersicht
- Einsicht in die Zeiterfassungsdaten
- Gruppenbezogene Auswertungen
Zielsetzung
- Sie kennen alle für den Führungsalltag relevanten allgemeingültige Funktionen von Roster und ESS und können diese effizient nutzen
- Sie können eigenständig Daten und Werte einsehen
Zielgruppe
Die Kurzschulung richtet sich an alle Führungskräfte
Dozent
Julian Sulzer (Koordinator HR IT und Projektmanagement)
Datum
Dienstag, 20.05.2025
oder
Donnerstag, 18.09.2025 - Diese Veranstaltung wurde abgesagt.
Uhrzeit
Jeweils von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort
Zoom-Meeting: Sie erhalten den Link und die Zugangsdaten spätestens eine Woche vor der Veranstaltung
Bitte beachten Sie
Mindestteilnehmerzahl: 6
Maximale Teilnehmerzahl: Unbegrenzt
Führung stärken am ZI – Angebote zur Weiterentwicklung

Anmeldung
ZI-Mitarbeitende:
Das ZI übernimmt die Kosten aus dem zentralen Budget.
Kontakt
Fragen zur Anmeldung und Organisation beantwortet
Tina Tober
Leitung Personalbindung
Telefon 0621 1703-1551
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de