Mobbing online und offline – Deine Erfahrung ist wichtig
In unserer Studie erforschen wir Streit und Mobbing. Dafür suchen wir Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren.

Hast du schon einmal…
- das Gefühl gehabt, ausgeschlossen, beleidigt oder ausgelacht zu werden?
- selbst etwas Verletzendes gesagt, beim Ärgern mitgemacht oder ein Gerücht weiterverbreitet?
- einfach nur zugesehen und nicht gewusst, wie Du reagieren sollst
Für unsere Studie ist es egal, ob es Dir selbst passiert ist, Du beteiligt warst oder nur zugeschaut hast – alle Erfahrungen sind wichtig.
Worum geht es?
Wir sind ein Forschungsteam aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim. Gemeinsam mit Dir möchten wir herausfinden,
- wie Streit und Mobbing entstehen (im Internet und im echten Leben),
- was dabei im Körper und Gehirn passiert
- und wie sich diese Erfahrungen auf die mentale Gesundheit auswirken.
Unser Ziel: Menschen zu unterstützen, die Mobbing erleben – und gleichzeitig anderen zu helfen, besser mit Gefühlen, Reaktionen und Beziehungen umzugehen.
Wer kann mitmachen?
Du bist zwischen 10 und 18 Jahren alt und kennst Situationen von Streit, Ausgrenzung oder Mobbing? Wenn Du selbst betroffen warst, mitgemacht hast oder nur zugesehen hast - mach bei unserer Studie mit und erzähl uns von Deinen Erfahrungen.
Warum mitmachen?
- Als Dankeschön für Deine Zeit erhältst Du zwischen 75 bis 200 Euro – je nachdem, bei welchen Studienteilen Du mitmachst.
- Du hast die Möglichkeit, eine kostenlose psychologische Diagnostik zu bekommen (inkl. eines IQ-Tests).
- Deine Erfahrungen helfen uns, bessere Wege zu finden, wie man Betroffene unterstützen und anderen zeigen kann, besser mit Gefühlen und Beziehungen umzugehen.
Was passiert in der Studie?
- Du beantwortest Fragebögen und sprichst mit uns über Deine Erfahrungen.
- Wir führen spannende Untersuchungen mit Dir durch, z. B. mit einem Herzfrequenz-Sensor, einer Smartphone Befragung oder einer MRT-Untersuchung (Magnetresonanztomographie).
Wichtig für Dich zu wissen:
- Deine Teilnahme ist freiwillig.
- Deine Eltern/Sorgeberechtigten müssen mit Deiner Teilnahme einverstanden sein.
- Deine Daten werden streng vertraulich behandelt und geschützt.
So kannst Du uns erreichen:
Wenn Du an unserer Studie teilnehmen möchtest oder Fragen hast, dann melde Dich gerne bei uns:
E-Mail: KJP_TRR379(at)zi-mannheim.de
Telefon: 0621 1703 -4902
0621 1703 -6317
Ansprechpartnerin: Anna Erdogan (Psychologin, M.Sc.)
Wir freuen uns, von dir zu hören!
Wie kann ich teilnehmen?
Wenn Du an unserer Studie teilnehmen möchtest oder Fragen hast, dann melde Dich gerne bei uns:
E-Mail: KJP_TRR379(at)zi-mannheim.de
Telefon: 0621 1703 -4902
0621 1703 -6317
Ansprechpartnerin: Anna Erdogan (Psychologin, M.Sc.)
Wir freuen uns, von Dir zu hören!
Passende Studie finden
Die Kriterien der Studie treffen nicht auf Sie zu? Nutzen Sie unseren Studienfinder und wählen Sie nach unterschiedlichen Merkmalen selbst aus!
Hilfe gesucht?
Wenn Sie an unseren Studien nicht teilnehmen möchten, jedoch auf der Suche nach professioneller Unterstützung und Therapie sind, besuchen Sie bitte unsere Behandlungsseiten.
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de