Start |Forschung|Abteilungen / AGs / Institute|Psychiatrie und Psychotherapie|Arbeitsgruppen|AG Transkulturelle Psychiatrie

AG Transkulturelle Psychiatrie

Leitung

Arzt | Wiss. Mitarbeiter | Leitung: AG Transkulturelle Psychiatrie

Dr. med. Alexander Moldavski

E-Mail

Oberärztin | Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie | Medizinische Begutachtung (DGNB) | Co-Leitung: AG Transkulturelle Psychiatrie

Dr. med. Suna Su Aksay

E-Mail

Beschreibung

Die Forschungsgruppe „Transkulturelle Psychiatrie“ untersucht, wie psychische Erkrankungen im transkulturellen Kontext entstehen, wahrgenommen und behandelt werden. In Zusammenarbeit mit der AG SNiP, der Abteilung Public Mental Health, AG Versorgungsforschung und mit zahlreichen externen Kooperationspartnern erforschen wir Schutz- und Risikofaktoren für psychische Gesundheit bei Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrungen. Ziel ist es, personalisierte Behandlungskonzepte zu entwickeln und Forschungsergebnisse schnell in die klinische Praxis zu übertragen – unterstützt durch unsere enge Anbindung an das Transkulturelle Zentrum.

Psychotherapeutische Interventionen im transkulturellen Kontext:

  • Studie zur Wirksamkeit von verschiedenen Gruppenpsychotherapie-Protokollen bei traumatisierten Geflüchteten aus der Ukraine (EMDR - G-TEP vs Stabilisierungsgruppe)  in Kooperation mit der Klinik für Psychosomatik des Universitätsklinikums Heidelberg.

Erforschung von Barrieren bei Inanspruchnahme der Gesundheitsleistungenim Bereich der psychischen Gesundheit 

  • Anti-Stigma- und Informationskampagne (mit Paris School of Economics, MIT, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Uniklinik Ulm) zur Förderung der Inanspruchnahme von psychotherapeutischer/psychiatrischer Angebote durch Geflüchtete aus der Ukraine
  • „EQUICARES“ (EU-Projekt) zur Verbesserung des Zugangs zu psychischer Versorgung für vulnerable Gruppen.

Digitale Psychische Gesundheit (Digital Mental Health)

  • Validierung von EMA-Items (Ecological Momentary Assessment) in ukrainischen und türkischen klinischen Stichproben, um kultursensible digitale Messinstrumente zu entwickeln.

Global Mental Health Projekte:

  • Klinikpartnerschaft Projekte (GIZ) u.a. Kurse in Psychotraumatologie in der Ukraine 


Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de