1964
Kontakte mit der Politik
Häfner stellt gemeinsam mit von Baeyer und seinem Heidelberger Kollegen Prof. Dr. Dr. Karl Peter Kisker der Bundesgesundheitsministerin, Dr. Elisabeth Schwarzhaupt, Pläne für eine Psychiatriereform in Deutschland und für ein Modellinstitut vor. Die Ministerin zeigt sich interessiert und schlägt eine weitere Ausarbeitung der Pläne für das Institut vor. Hinsichtlich der Finanzierung verweist sie an das Land Baden-Württemberg. Der Kultusminister des Landes lehnt eine direkte Finanzierung durch das Land jedoch ab. Häfner und seine Mitstreiter erhalten den Rat, einen Verein zu gründen, um eine rechtliche Institution als Handlungsbasis zu schaffen. Diesen Weg hatten auch die Gründer des Deutschen Krebsforschungszentrums gewählt, das im Oktober 1964 in Heidelberg eröffnet wurde.
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de