Start |Jubiläum 50 Jahre ZI|Die Geschichte des ZI|Vor Ort bei den Vorbildern

1966 und 1967

Foto der Mannheimer Planungsgruppe in Little Rock, Arkansas
Die Mannheimer Planungsgruppe in Little Rock, Arkansas. 3. v. l. Heinz Häfner, 2. v. r. Hans Martini. Ganz links Prof. Dr. Fritz Redlich

Vor Ort bei den Vorbildern

Häfner reist mit dem Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Hans Reschke, dem Mannheimer Bürgermeister für Sozial- und Gesundheitswesen Dr. Hans Martini sowie einem Architektenteam des Mannheimer Hochbauamts in die USA, nach Kanada und Großbritannien, um an psychiatrischen Einrichtungen Anregungen für die Planung des ZI zu erhalten. Von besonderem Interesse waren hierbei die neuen Community Mental Health Centers in den USA. Mit einem Netz aus kommunalen Einrichtungen – unter anderem Ambulanzen, Werkstätten und Heime – wollte man bisher langfristig stationär untergebrachte Patientinnen und Patienten ermöglichen, die Klinik wieder zu verlassen. Das neu errichtete Yale Connecticut Mental Health Center in New Haven überzeugte in seiner Kombination aus universitätsgebundener Forschung und sozialpsychiatrischer Versorgung. Es vermittelte auch die Einsicht, dass das Modellinstitut im Zentrum der Stadt liegen müsse. Die Psychiatrische Abteilung der Yale Medical School und ihr Leiter, Prof. Fritz Redlich, übernahmen in der Folge die Patenschaft für das Mannheimer Modellinstitut. 



Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de