Start |Institut|News

News

HIV-Testung für Patientinnen und Patienten

Mannheim verzeichnet vergleichsweise hohe HIV-Infektionszahlen. Das ZI ermutigt Patientinnen und Patienten im Rahmen der globalen Initiative „Fast‑Track Cities“ daher, sich am ZI testen zu lassen.

News |

Schriftzug "Gib AIDS keine Chance"

Im Rahmen der globalen Initiative „Fast‑Track Cities“ können sich Patientinnen und Patienten am ZI testen lassen.

Die Fast‑Track Cities-Initiative, der sich die Stadt Mannheim angeschlossen hat, ist ein Städtebündnis, das sich zum Ziel gesetzt hat, in Städten die HIV-/AIDS-Pandemie bis zum Jahr 2030 zu beenden. Im Kontext dieses globalen Programms möchte das ZI seine Patientinnen und Patienten dazu motivieren, sich – auch ohne besondere Indikation –testen zu lassen.

Plakate auf den Stationen sowie in weiteren patientennahen Bereichen werden die Patientinnen und Patienten künftig darauf aufmerksam machen, dass eine HIV-Infektion gut zu behandeln ist. 

Sie ermutigen zur HIV-Testung am ZI und informieren über die anonyme und kostenlose Beratung beim Gesundheitsamt der Stadt Mannheim.

Die Ziele der Fast-Track Cities-Initiative:

  • 95 Prozent aller HIV‑Infektionen sind erkannt
  • 95 Prozent aller erkannten HIV‑Infektionen sind in Therapie
  • 95 Prozent der therapierten HIV-Infektionen sind nicht ansteckend
  • 0 Prozent Stigma von Menschen mit HIV(-Betroffenheit)

Mannheim hat im Rahmen der Initiative ein Handlungskonzept entwickelt. Geplant sind zunächst Aufklärungskampagnen speziell für Jugendliche, erweiterte Testangebote und das Monitoring der angestrebten Ziele.

Mit dem Testungsangebot leistet das ZI nicht nur einen aktiven Beitrag zur Erreichung der Ziele, sondern gehört mit seiner konkreten Maßnahme auch zu den Vorreitern unter den lokalen Partnern der Stadt aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Gesundheitswesen.



Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de