Die Magazine Focus-Gesundheit sowie Stern veröffentlichen jährlich Ärztelisten, in denen Mediziner aufgeführt werden, die eine hohe Expertise und viel Erfahrung in ihrem Fachgebiet besitzen und einen tadellosen Ruf genießen. Mediziner und Psychologen des ZI sind regelmäßig vertreten. Gelistet wurden in diesem Jahr:
- Prof. Dr. Andreas Meyer-Lindenberg, Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Vorstandsvorsitzender, für Schizophrenie
- Prof. Dr. Martin Bohus, Gastprofessor, für Psychosomatik
- Prof. Dr. Michael Deuschle, Leitender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, für Depressionen
- Prof. Dr. Lutz Frölich, Leiter der Abteilung Gerontopsychiatrie, für Demenzen sowie Depressionen
- Prof. Dr. Gerhard Gründer, Leiter der Abteilung Molekulares Neuroimaging, für Angst- und Zwangsstörungen sowie Depression
- Prof. Dr. Falk Kiefer, Ärztlicher Direktor der Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, für Suchterkrankungen
- Prof. Dr. Alexander Sartorius, Oberarzt und Leiter der Arbeitsgruppe „Translationales Imaging“ für Akutgeriatrie, Schizophrenie und Suchterkrankungen
- Prof. Dr. Michael Schredl, Psychologe und wissenschaftlicher Leiter des Schlaflabors, für Schlaf
Die Ärzteliste in Focus-Gesundheit basiert auf einer Erhebung des Rechercheinstituts FactField. Der Stern beauftragt für seine Auswahl das Rechercheunternehmen Munich Inquire Media (MINQ). Den Ärztelisten liegen verschiedene Kriterien zugrunde, wie beispielsweise die Mitwirkung an Leitlinien oder in Fachgesellschaften, Weiterbildungsbefugnis, Habilitation, wissenschaftliche Publikationen und Studien, Empfehlungen von KollegInnen und PatientInnen sowie Selbstauskünfte.