1969

Ein lokales Versorgungsnetz wird aufgebaut
An der Sozialpsychiatrischen Klinik in Mannheim wird die Arbeitsgruppe Gemeindepsychiatrie gegründet. Sie wird ab 1975 zur Abteilung Gemeindepsychiatrie des ZI. Die sechs Mitarbeitenden unter der Leitung von Dr. Niels Pörksen beginnen, mit Nervenärztinnen und -ärzten, Gesundheitsämtern, Sozial- und Jugendämtern, Verbänden, den Nachsorgeeinrichtungen des Landeskrankenhauses Wiesloch und weiteren Akteuren Kontakte zu knüpfen und ein Versorgungsnetzwerk für Menschen mit psychischen Erkrankungen aufzubauen. Der gemeindepsychiatrische Ansatz wird auch als Mannheimer Modell bekannt und in den folgenden Jahren an vielen anderen Orten in Deutschland übernommen.
Zum Weiterlesen:
Bericht vom Symposium anlässlich des 50-jährigen Jubiläums 2019
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de