Start |Forschung|An Studien teilnehmen|Einfluss von Schlaf und Belohnung auf das Gedächtnis

Einfluss von Schlaf und Belohnung auf das Gedächtnis

Nehmen Sie an unserer Studie zum Einfluss von Schlaf und Gedächtnis teil und entdecken Sie, wie Tageszeiten und Belohnungen Ihr Gedächtnis beeinflussen können.

Sie möchten teilnehmen?

Wenn Sie an dieser spannenden Studie teilnehmen möchten, nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Ihre Mitwirkung ist ein wichtiger Beitrag, der uns hilft, tiefere Einblicke in die Funktionen des Gedächtnisses zu erlangen.

Worum geht es in der Studie?

Mit unserer Studie möchten wir erforschen, wie das Gedächtnis in Abhängigkeit von der Tageszeit und dem Erhalt von Belohnungen funktioniert. Die Studie ist in zwei Phasen gegliedert, die jeweils am Abend und am nächsten Morgen stattfinden. Wir möchten beobachten, wie sich die Tageszeit auf die Erinnerungsleistung auswirkt. Durch diese einzigartige Herangehensweise hoffen wir, tiefergehende Einsichten in die Mechanismen des menschlichen Gedächtnisses zu gewinnen.

Wer kann teilnehmen?

Für die Teilnahme an dieser Studie kommen Sie infrage, wenn Sie:

  • zwischen 20 und 59 Jahre alt sind,
  • in Deutschland leben und
  • fließend Deutsch sprechen sowie
  • Zugriff auf ein Laptop oder einen Computer haben.

Wo und wie läuft die Studie ab?

Unser Forschungsprojekt umfasst insgesamt fünf verpflichtende Online-Termine sowie einen zusätzlichen, optionalen Follow-Up-Termin:

1. Screening-Termin: Wenn Sie teilnehmen möchten, führen wir mit Ihnen zu Beginn einen ca. 45-minütigen Screening-Termin durch. In diesem Rahmen wird mithilfe spezifischer Fragen und Fragebögen Ihre Eignung für die Studie geprüft.

2. Erste Sitzung (Session 1): Sie werden zufällig einer von zwei Gruppen zugeordnet: Entweder der Abend-Morgen- oder der Morgen-Abend-Gruppe. Diese Sitzung besteht aus zwei Teilen, die jeweils eine Stunde dauern:

  • Teil 1: Entweder ein Abend- oder ein Morgentermin
  • Teil 2: Ein Morgentermin, falls Teil 1 am Abend war, und umgekehrt.

3. Pause: Zwischen der ersten und der zweiten Sitzung liegt eine Pause von ein bis vier Wochen.

4. Zweite Sitzung (Session 2): In dieser Sitzung absolvieren Sie die Bedingung, die sie in der ersten Sitzung nicht hatten. Diese Sitzung ist ähnlich aufgebaut wie die erste:

  • Teil 1: Wiederum entweder ein Abend- oder ein Morgentermin
  • Teil 2: Der jeweils andere Termintyp im Wechsel zum ersten Teil.

5. Eine längere Pause von 3 Monaten.

6. Optional: Ein Follow-Up-Termin für weitere Untersuchungen.

Sie können bequem von Zuhause aus teilnehmen, indem Sie spezielle Online-Aufgaben erledigen.

Wie wird der Aufwand entschädigt?

Sie haben die Chance, an einem Gewinnspiel teilzunehmen, bei dem Amazon-Gutscheine mit unterschiedlichen Werten verlost werden:

  • 500-mal 7,50 Euro
  • 150-mal 15 Euro
  • 125-mal 20 Euro
  • 100-mal 25 Euro

Jeder in der Belohnungsaufgabe verdiente Punkt erhöht Ihre Chancen auf einen wertvolleren Gutschein.


Arbeitsgruppe Psychology and Neurobiology of Sleep and Memory
Projektleitung: Samuel Sander und PD Dr. Gordon Feld

Sie möchten teilnehmen?

Wenn Sie an dieser spannenden Studie teilnehmen möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Melden Sie sich über die folgende Webseite an. 

Melden Sie sich hier an!

Passende Studie finden

Die Kriterien der Studie treffen nicht auf Sie zu? Nutzen Sie unseren Studienfinder und wählen Sie nach unterschiedlichen Merkmalen selbst aus!

Jetzt filtern

Hilfe gesucht?

Wenn Sie an unseren Studien nicht teilnehmen möchten, jedoch auf der Suche nach professioneller Unterstützung und Therapie sind, besuchen Sie bitte unsere Behandlungsseiten.

Therapieübersicht


Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de