Funktionelle neurologische Symptome und Gefühlsregulation
Wir suchen gesunde Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Erforschung emotionaler Regulationsstrategien.

Credit: stock.adobe.com © eloi
Worum geht es in der Studie?
Das Ziel unserer Studie ist, zu erforschen, wie verschiedene Personen ihre Gefühle regulieren. Hierzu erfragen wir Informationen hinsichtlich der Beeinträchtigung Ihres Alltagslebens, zu Ihren Vorerkrankungen, Gewohnheiten, Ihrer allgemeinen Befindlichkeit und belastenden Ereignissen in der Vergangenheit. Ihre Antworten geben Sie in Form eines Fragebogens ab.
Wer kann teilnehmen?
An unserer Studie können Sie teilnehmen, wenn
- Sie 40 Jahre oder älter sind oder einen Hauptschul-, Realschulabschluss oder keinen Schulabschluss haben,
- gesund sind, d.h. keine akuten oder chronischen psychischen oder körperlichen Erkrankungen aufweisen,
- normal sehen können, mit oder ohne Brille (z.B. kein eingeschränktes Farbsehen),
- normal hören können (keine Hörgeräte),
- fließend Deutsch sprechen,
- keine Psychopharmaka (außer SSRI, SNRI) einnehmen,
- kein ärztlicher Rat vorliegt, stressbehaftete Situationen zu meiden und
- keine Schwangerschaft vorliegt.
Wo und wie läuft die Studie ab?
Vorab klären wir in einem Telefoninterview, ob Sie teilnehmen können. Dazu stellen wir Ihnen Fragen zu Ihrem psychischen Befinden. Diese Zeit wird vergütet. Außerdem haben Sie in diesem Telefonat die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Der Hauptteil unserer Studie besteht aus dem Ausfüllen von Fragebögen. Auch dieser Aufwand wird vergütet.
Wie wird der Aufwand entschädigt?
Die Studie dauert inklusive Rekrutierungsprozess ca. 1 bis 1,5 Stunden. Sie erhalten 10 bis 50 Euro
Sie möchten teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Melden Sie sich via E-Mail bei uns: lilly.bongartz(at)zi-mannheim.de
Sie haben Interesse, an einem zusätzlichen Labortermin teilzunehmen?
Für unsere Studie suchen wir außerdem noch einige gesunde Frauen, die Interesse haben an einem zusätzlichen Labortermin bei uns im ZI Mannheim teilzunehmen.
Bei diesem Termin geht es um das Betrachten emotionaler Bilder, zusätzlich werden wir dafür Messelektroden unter Ihrem linken Auge anbringen, mit denen die Muskelaktivität gemessen wird. Der Labortermin dauert in etwa 2 Stunden und wird zusätzlich vergütet (pro Stunde 12 Euro).
Wenn Sie:
- Weiblich sind,
- circa 1985 geboren sind,
- einen Realschulabschluss haben,
- die oben genannten Teilnahmekriterien erfüllen
- und Möglichkeit haben zum ZI Mannheim zu kommen,
melden Sie sich sehr gerne per E-Mail bei sara.engelskircher(at)zi-mannheim.de. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Arbeitsgruppe für Emotionsregulation und soziale Kognition
Projektleitung: Dr. Inga Niedtfeld
Sie möchten teilnehmen?
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Melden Sie sich via E-Mail bei uns: lilly.bongartz(at)zi-mannheim.de
Passende Studie finden
Die Kriterien der Studie treffen nicht auf Sie zu? Nutzen Sie unseren Studienfinder und wählen Sie nach unterschiedlichen Merkmalen selbst aus!
Hilfe gesucht?
Wenn Sie an unseren Studien nicht teilnehmen möchten, jedoch auf der Suche nach professioneller Unterstützung und Therapie sind, besuchen Sie bitte unsere Behandlungsseiten.
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de