Psychotherapie für Jugendliche und junge Erwachsene mit belastenden Erfahrungen in Kindheit oder Jugend
Haben Sie in Ihrer Kindheit oder Jugend belastende Erfahrungen gemacht? Hierzu zählen psychische Gewalt, Vernachlässigung, körperliche Gewalt, sexualisierte Gewalt, Übergriffe, wiederholte Demütigungen, Bloßstellungen, Drohungen und andere emotional belastende Ereignisse. Dann nehmen Sie an unserer Studie teil!

Ziel und Ablauf der Psychotherapiestudie
Die Studie untersucht die Wirksamkeit von zwei verschiedenen Psychotherapieformen für Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Problemen und belastenden Erfahrungen. In diesem Rahmen bietet das Zentrum für Psychosoziale Medizin des Universitätsklinikums Heidelberg zusammen mit dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim ab April 2024 ambulante Psychotherapien an.
Die Therapien umfassen 28 Einzelsitzungen und werden von Ihrer Krankenkasse finanziert. Sie erstrecken sich über circa ein halbes Jahr.
Um den Therapienutzen zu messen, erfassen wir vor, während und nach der Studie Daten durch Online-Befragungen. Zusätzlich können Sie an weiteren Messungen teilnehmen (zum Beispiel am Smartphone, im Magnetresonanztomografen oder an hormonellen Messungen). Insgesamt bekommen Sie hierfür eine Aufwandsentschädigung von bis zu 245 Euro.
Für die Psychotherapiestudie suchen wir:
- Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren aus Mannheim, Heidelberg und Umgebung,
- mit belastenden Erfahrungen,
- und mindestens einer psychischen Erkrankung,
- die aktuell in keiner psychotherapeutischen Behandlung sind.
Sie möchten teilnehmen?
Melden Sie sich gern bei uns! Weitere Informationen und Anmeldung unter: MeMoPsy.PSYCH(at)med.uni-heidelberg.de
Sie möchten teilnehmen?
Melden Sie sich gern bei uns! Weitere Informationen und Anmeldung unter: MeMoPsy.PSYCH(at)med.uni-heidelberg.de
Gefördert durch das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit
Passende Studie finden
Die Kriterien der Studie treffen nicht auf Sie zu? Nutzen Sie unseren Studienfinder und wählen Sie nach unterschiedlichen Merkmalen selbst aus!
Hilfe gesucht?
Wenn Sie an unseren Studien nicht teilnehmen möchten, jedoch auf der Suche nach professioneller Unterstützung und Therapie sind, besuchen Sie bitte unsere Behandlungsseiten.
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de