Start |Forschung|An Studien teilnehmen|SUPER Nova Studie – Was verbindet Schmerz und Psyche?

SUPER Nova Studie – Was verbindet Schmerz und Psyche?

Wir erforschen, inwieweit psychologische Faktoren, wie belastende Lebensereignisse und schmerzbezogene Ängste, die Schmerzwahrnehmung beeinflussen. Hierfür suchen wir Teilnehmende ab 18 Jahren.

Worum geht es in der Studie?

In dieser Studie möchten wir die Wechselwirkungen zwischen chronischen Schmerzen und psychischer Belastung untersuchen. Hierbei steht vor allem die Frage im Vordergrund, wie sich belastende Lebensereignisse und schmerzbezogene Ängste auf die Schmerzwahrnehmung auswirken.

Wer kann teilnehmen?

An unserer Studie können Sie teilnehmen, wenn

  • Sie über 18 Jahren alt sind,
  • an einer der folgenden chronischen muskuloskelettalen Schmerzsyndrome leiden:
    o    Fibromyalgiesyndrom
    o    Komplexes Regionales Schmerzsyndrom (CRPS)
    o    Chronische sekundäre muskuloskelettale Schmerzen bei strukturellen Veränderungen (MG 30.31)
  • aktuell an keiner Psychotherapie teilnehmen,
  • keine akuten psychischen oder psychotischen Erkrankungen aufweisen,
  • keine Schwangerschaft vorliegt und
  • Sie keinen Herzschrittmacher oder Platzangst haben.

Wo und wie läuft die Studie ab?

Vorab klären wir in einem ausführlichen diagnostischen Telefoninterview, ob Sie teilnehmen können und beantworten Ihre Fragen. Danach füllen Sie online Fragebögen aus.

Die Studie besteht aus zwei Besuchen bei uns im Labor am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim (J 4), welche jeweils ca. fünf Stunden dauern. Hierbei werden Schmerztestungen durchgeführt, um ein individuelles Schmerzprofil von Ihnen zu erhalten. Dies umfasst eine MRT-Untersuchung, eine Einweisung in ein Studientelefon und die Entnahme von Biomaterialien wie Blut- und Stuhlproben. 

Kern unserer Studie ist eine zweiwöchige psychotherapeutische Kurzintervention in welcher wir die sogenannte EMDR (Eye Movement Desensitisation and Reprocessing) Methode anwenden. Die Kurzintervention wird am Universitätsklinikum Heidelberg (Campus Bergheim) durchgeführt.

Grafik zum Studienablauf SUPER-Nova, inklusive 2-wöchiger psychotherapeutischen Kurzintervention.

Wie wird der Aufwand entschädigt?

  • Bei vollständiger Studienteilnahme erhalten Sie eine finanzielle Entschädigung bis zu 400 Euro.
  • Auf Wunsch erhalten sie ein 3D-Bild Ihres Gehirns.
  • Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie uns, neue Erkenntnisse über den Einsatz und die Entwicklung personalisierter Therapieansätze zu gewinnen.

Sie möchten teilnehmen?

Wir freuen uns über Ihr Interesse! Melden Sie sich bei uns: 
E-Mail: super.info(at)zi-mannheim.de
Telefon: 0621 1703 - 6522 

Oder melden Sie sich über diesen Link direkt an: redcap2.zi-mannheim.de


AG Systemische Neurowissenschaften in der Psychiatrie (SNiP)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Heike Tost

 

Sie möchten teilnehmen?

Wir freuen uns über Ihr Interesse! Melden Sie sich bei uns: 
E-Mail: super.info(at)zi-mannheim.de
Telefon: 0621 1703 - 6522 

Oder melden Sie sich über diesen Link direkt an: redcap2.zi-mannheim.de

Zur Teilnahme

Passende Studie finden

Die Kriterien der Studie treffen nicht auf Sie zu? Nutzen Sie unseren Studienfinder und wählen Sie nach unterschiedlichen Merkmalen selbst aus!

Jetzt filtern

Hilfe gesucht?

Wenn Sie an unseren Studien nicht teilnehmen möchten, jedoch auf der Suche nach professioneller Unterstützung und Therapie sind, besuchen Sie bitte unsere Behandlungsseiten.

Therapieübersicht


Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de