Start |Forschung|An Studien teilnehmen|whiteCAT: Das Gehirn verstehen – gesunde Teilnehmende gesucht

whiteCAT: Das Gehirn verstehen – gesunde Teilnehmende gesucht

Für unsere Studie suchen wir gesunde Teilnehmende zwischen 18 und 65 Jahren sowie Teilnehmende mit einer Katatonie oder mit einer psychotischen Störung ohne Katatonie.

Worum geht es in der Studie?

Eine Katatonie ist unter anderem gekennzeichnet durch Bewegungsarmut oder Bewegungsstarre, Angst, emotionale Schwankungen und schnelle Veränderungen des Verhaltens und der Bewegungen.

Für unsere Studie whiteCAT (Katatonie und weiße Gehirnsubstanz) suchen wir gesunde Teilnehmende zwischen 18 und 65 Jahren sowie Teilnehmende mit einer Katatonie oder einer psychotischen Störung (z. B. Schizophrenie, schizoaffektive Störung, bipolare Störungen oder Depression) ohne Katatonie.

Was möchten wir herausfinden?

Unser Ziel ist es, mit Hilfe der Kernspintomographie (MRT) die weiße Substanz im Gehirn von Menschen mit Katatonie und Menschen mit einer psychotischen Störung zu untersuchen. Hierfür benötigen wir nicht nur Daten von erkrankten, sondern auch von gesunden Personen.

Dabei interessiert uns vor allem, welche Verbindungen zwischen den einzelnen Gehirnregionen zur Entstehung von Symptomen einer Katatonie beitragen können.  Außerdem soll die Studie Hinweise darauf geben, wie die weiße Substanz mit Therapieerfolg zusammenhängt. Auf Basis der Studienergebnisse sollen langfristig individuelle Therapiemöglichkeiten entwickelt werden.

Wer kann teilnehmen?

Sie können teilnehmen, wenn Sie

  • an einer Katatonie leiden oder
  • keine psychischen Erkrankungen haben oder
  • eine psychotische Störung haben und
  • zwischen 18 und 65 Jahren alt sind

und dabei keiner der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:

  • Metallteile im Körper
  • Herzschrittmacher
  • Schwangerschaft
  • Platzangst
  • Schwere Drogen- oder Alkoholabhängigkeit

Wie läuft die Studie ab?

Wir klären zunächst in einem kurzen Telefongespräch, ob Sie teilnehmen können, und beantworten Ihre Fragen. Die Studie dauert etwa 12 Wochen. Während dieser Zeit tragen Sie einen Bewegungssensor am Handgelenk, mit dem wir Ihr Aktivitätsniveau erfassen. Außerdem sind 3 Termine am ZI in Mannheim vorgesehen, die unter anderem Folgendes beinhalten:

  • Diagnostisches Gespräch
  • Untersuchung im Kernspintomograph (MRT) bei Termin #1 und #3
  • Klinische Untersuchung der sensomotorischen Funktionen
  • Aufgaben zu Konzentration und Gedächtnis
  • Abnahme von Proben, zum Beispiel Blut für genetische Untersuchungen
  • Ausfüllen von Fragebögen

Was geschieht mit den erfassten Daten?

Alle Angaben und Messwerte der StudienteilnehmerInnen werden streng vertraulich behandelt. Die Studie unterliegt den geltenden Datenschutzbestimmungen sowie der ärztlichen Schweigepflicht.

Was haben Sie von der Teilnahme?

Für die vollständige Studienteilnahme erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung bis zu 200 €. Zudem tragen Sie dazu bei, die Behandlung von Katatonie und psychotischen Störungen weiterzuentwickeln.

Sie möchten teilnehmen?

Wir freuen uns über Ihr Interesse! Schreiben Sie uns einfach Ihren Namen und Ihre Telefonnummer per E-Mail oder rufen Sie uns an.

E-Mail: white.cat(at)zi-mannheim.de

Telefon: 0621 1703-2534

Sie möchten teilnehmen?

Wir freuen uns über Ihr Interesse! Schreiben Sie uns einfach Ihren Namen und Ihre Telefonnummer per E-Mail oder rufen Sie uns an.

E-Mail: white.cat(at)zi-mannheim.de

Telefon: 0621 1703-2534

Registrieren Sie sich hier!

Passende Studie finden

Die Kriterien der Studie treffen nicht auf Sie zu? Nutzen Sie unseren Studienfinder und wählen Sie nach unterschiedlichen Merkmalen selbst aus!

Jetzt filtern

Hilfe gesucht?

Wenn Sie an unseren Studien nicht teilnehmen möchten, jedoch auf der Suche nach professioneller Unterstützung und Therapie sind, besuchen Sie bitte unsere Behandlungsseiten.

Therapieübersicht


Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de