Start |Institut|News

News

Schmahl übernimmt Lehrstuhl für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin

Prof. Dr. Christian Schmahl hat den Ruf auf den Lehrstuhl für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin der Universität Heidelberg an der Medizinischen Fakultät Mannheim angenommen.  

News |

Porträtbild von Prof. Dr. Christian Schmahl, der den Betrachter anschaut.

Prof. Dr. Christian Schmahl tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Martin Bohus an. Foto: Daniel Lukac © ZI

Prof. Dr. Christian Schmahl hat den Lehrstuhl für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg übernommen. Damit tritt er die Nachfolge von Prof. Dr. Martin Bohus an, der im September 2021 in den Ruhestand gegangen ist. Schmahl ist bereits seit 2015 Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI). 

Er hat am ZI innovative therapeutische Angebote mit aufgebaut, darunter ein dreimonatiges stationäres Behandlungsprogramm für PatientInnen mit Borderline-Störung sowie für Menschen mit Posttraumatischer Belastungsstörung oder das Adoleszentenzentrum, das eine kontinuierliche Behandlung über die komplette Phase der Adoleszenz von 15 bis 25 Jahren bietet. Ein neuer Schwerpunkt wird die Behandlung von Essstörungen werden.

Im Zentrum von Schmahls Forschung steht die Psychopathologie Stress-assoziierter Erkrankungen, insbesondere der Borderline-Persönlichkeitsstörung und der Posttraumatischen Belastungsstörung. Daneben ist es das Ziel, die psychotherapeutische Behandlung weiter zu verbessern und neue Interventionen zu entwickeln, wie beispielsweise das Echtzeit-MRT-gestützte Neurofeedback. 



Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de