Führung in Balance: Gesundheitsorientierte Selbst- und Mitarbeitendenführung
Gesunde Führung bedeutet, sowohl die eigene Gesundheit als auch die Gesundheit der Mitarbeitenden im Blick zu behalten – für mehr Balance, Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit. Doch wie schaffen Sie ein gesundes Arbeitsumfeld für Ihr Team? Und wie gelingt gleichzeitig gesunde Selbstführung in einer Welt, die zunehmend von hohen Anforderungen, stetigem Wandel und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist?
Genau an diesen Fragenstellungen und Themen setzt unser Seminar “Führung in Balance” an. In zwei praxisnahen Modulen erhalten Sie wertvolle Impulse und konkrete Werkzeuge, um sich selbst und Ihre Mitarbeitenden nachhaltig gesund zu führen.
Inhalte
Modul 1
- Zusammenhänge von Arbeitstätigkeit, Führung und Gesundheit
- Analyse der eigenen arbeitsbezogenen Belastungsfaktoren
- Frühwarnzeichen der Überlastung
- Achtsamkeitsbasierte Fertigkeiten - Achtsamkeit als Haltung
- Akzeptanz oder Veränderung als Handlungsorientierung
- Effektive Gestaltung von Regenerationszeiten
- Wirkungsvolles Handeln und Problemlösen
Modul 2
- Erkennen von arbeitsbezogenen Belastungsfaktoren
- Gesunde organisationale und personale Führung
- Gesundheitsförderliche Führung durch Kommunikation
- Wertschätzung als zentrales Führungselement
- Gesunde Rahmenbedingungen und Gestaltung des Arbeitsumfeldes
- Wirkungsvolles Handeln und Problemlösen
Zielsetzung
- Stärkung der (Selbst-)Führungskompetenz
- Entwicklung von Strategien zur Selbstreflexion und Stressbewältigung
- Erkennen und Managen von arbeitsbezogenen Belastungsgrenzen
- Förderung eines gesundheitsorientieren Arbeitsumfelds
- Kommunikation und Wertschätzung als Führungsinstrument
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Führungskräfte
Anbieter
AOK
Dozenten
Seminar 1: Uwe Paul Renz
Seminar 2 und 3: Sebastian Mattes
Datum
Wir bieten das Seminar in diesem Jahr insgesamt drei Mal an. Es umfasst jeweils 2 Termine. Das erste Seminar mit seinen zwei Terminen richtet sich speziell an die oberste Führungsebene. Die weiteren Termine stehen allen Führungsebenen offen.
Seminar 1
Modul 1: Dienstag, 03.06.2025
Modul 2: Dienstag, 01.07.2025
Seminar 2
Modul 1: Donnerstag, 25.09.2025 - Diese Veranstaltung entfällt.
Modul 2: Donnerstag, 23.10.2025 - Diese Veranstaltung entfällt.
Seminar 3
Modul 1: Mittwoch, 08.10.2025
Modul 2: Mittwoch, 05.11.2025
Uhrzeit
Jeweils von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
Seehotel Ketsch
Kreuzwiesenweg 5
68775 Ketsch
Bitte beachten Sie
Mindestteilnehmerzahl: 8
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Führung stärken am ZI – Angebote zur Weiterentwicklung

Anmeldung
ZI-Mitarbeitende:
Das ZI übernimmt die Kosten aus dem zentralen Budget.
Kontakt
Fragen zur Anmeldung und Organisation beantwortet
Lena Mergl
Referentin Personalbindung
Telefon 0621 1703-1549
E-Mail
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de
