notfall
EN
Start
|
Forschung
|
Personen
|
Publikationen
Publikationen
Dr. Jens Bullenkamp
2025
2024
2023
2022
2021
Älter
Keine Publikationen für diese Auswahl gefunden.
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de
Behandlung
Notfall
Als PatientIn am ZI
Ambulante Angebote
Rezeptbestellung
Fach- und Spezialambulanzen
Transkulturelle Ambulanz
العيادة النفسية العابرة الثقافات | Transkulturelle Ambulanz
Kültürlerarası poliklinik | Transkulturelle Ambulanz
centro transcultural | Transkulturelle Ambulanz
Транскультурная амбулаторная клиника | Transkulturelle Ambulanz
Транскультурна амбулаторія | Transkulturelle Ambulanz
So gelingt das Absetzen von Antidepressiva oder Antipsychotika
Therapieangebot für suchterkrankte Eltern
Ambulanz für Post-Covid und ME/CFS
Psychiatrisch-psychotherapeutische Kurzberatung Erwachsenenpsychiatrie
Ambulanz für psychische Erkrankungen in der Zeit um die Geburt
Ergotherapie Ambulanz
Spezialsprechstunde Sportpsychiatrie
Überblick Psychotherapie
Überblick ambulante Therapieformen
Diagnose- und Aufnahmezentrum
Klinik für Psychiatrie
Psychedelika in Psychiatrie und Psychotherapie
CBASP-Therapie
Elektrokonvulsionstherapie (EKT)
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Klinik für Psychosomatik
Klinik für Abhängiges Verhalten
Dialektisch Behaviorale Therapie Sucht (DBT-S)
Klinikübergreifende Angebote
Pflege
Gemeindepsychiatrie
Ergotherapie
Ergotherapie Ambulanz
Physio- und Bewegungstherapie
Sozialarbeit
Sozialpsychiatrischer Dienst
Klinische Psychologie
Seelsorge für christliche und muslimische Gläubige
Selbsthilfe
Neuroradiologie und EEG
Internistischer Konsiliardienst
Konsiliardienst am UMM
Psychoonkologischer Dienst
Adoleszentenzentrum
Soteria
Abteilung Klinische Psychologie
Angsttherapie mit Hilfe von VR
Transkulturelles Zentrum
Grüne Schleife für mehr Akzeptanz
MHFA Ersthelfer
Schutzmaßnahmen bei Atemwegsinfektionen
Forschung
Personen
Publikationen
Hilfe zur Artikelsuche
Abteilungen / AGs / Institute
Psychiatrie und Psychotherapie
Publikationen
Projekte
Arbeitsgruppen
AG (Emmy-Noether Gruppe) Translationale Bioinformatik in der Psychiatrie
AG ADHS im Erwachsenenalter
AG Entwicklungsbiologie psychiatrischer Störungen
AG Experimentelle Medizin
AG Hirnstimulationsverfahren
AG Klinische Neurowissenschaften motorischen Verhaltens
AG Komplexe Systeme in der Psychiatrie
AG Molekulare Schizophrenieforschung
AG mHealth-Methoden in der Psychiatrie
AG Neuropsychiatrische Schlafstörungen
AG Physiologie neuronaler Netzwerke
AG Psychiatrische Epidemiologie und demographischer Wandel
AG Psychiatrische Tiermodelle
AG Stressbezogene Erkrankungen
AG Systemische Neurowissenschaften in der Psychiatrie
AG Translationale Forschung in der Psychiatrie
AG Transkulturelle Psychiatrie
AG Translationales Imaging
AG Verhaltensphysiologie in der Psychiatrie
AG Versorgungsforschung
Details zu Projekten der AG Versorgungsforschung
Forensische Psychiatrie
MKF-Studie
Wissenschaftliches Schlaflabor
Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Publikationen
Projekte
Arbeitsgruppen
AG ADHS im Kindes- und Jugendalter
AG Autismus
AG Entwicklungsneurowissenschaften in der Psychiatrie
AG Klinische Neurophysiologie des Kindes- und Jugendalters
AG Klinische Psychopharmakologie des Kindes- und Jugendalters
AG Clinical Neuroscience of Mood Disorders
Informationen zur Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin
Publikationen
Projekte
Arbeitsgruppen
AG Psychobiologie der Selbstregulation
Infoseite
AG Emotionsregulation und Soziale Kognition
AG Experimentelle Psychopathologie
AG Persönlichkeitspathologie und interpersonelle Prozesse
AG Soziales Lernen und Personenwahrnehmung
AG Psychotherapieforschung bei Trauma-assoziierten Störungen
Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin
Publikationen
Projekte
Arbeitsgruppen
AG Integrierende Neurowissenschaften Süchtigen Verhaltens
AG Neuroenhancement
AG Neuroimaging abhängigen Verhaltens
AG Translationale Suchtforschung
AG Verhaltenssüchte
AG Therapie- und Versorgungsforschung bei Abhängigkeitserkrankungen
Retreat
Neuropsychologie und psychologische Resilienzforschung
Publikationen
Projekte
Arbeitsgruppen
AG Gehirnstimulation, Neuroplastizität und Lernen
AG Lernen und Gehirnplastizität bei psychischen Störungen
Institut für Psychopharmakologie
Publikationen
Projekte
Arbeitsgruppen
AG Molekulare Psychopharmakologie
AG Neuroanatomie
AG Translationale Psychopharmakologie
AG Translationale Suchtforschung
AG Verhaltenspharmakologie
Klinische Psychologie
Arbeitsgruppen
AG Biologische Psychologie
AG Experimentelle Psychologie
AG Psychology and Neurobiology of Sleep and Memory
Genetische Epidemiologie in der Psychiatrie
Personality Disorders Genomics Group
Personality Disorders Genomics Group
International Borderline Genomics Consortium
Molekulargenetisches Labor
Biobank
Gerontopsychiatrie
HITKIP
Publikationen: HITKIP
Projekte: HITKIP
Arbeitsgruppen: HITKIP
Molekulares Neuroimaging
EPIsoDE – Psilocybin-Depressionsstudie
Molekulare und Zelluläre Kognitionsforschung
Publikationen: Molekulare und Zelluläre Kognitionsforschung
Projekte: Molekulare und Zelluläre Kognitionsforschung
Neuroimaging
Publikationen
Projekte
Arbeitsgruppen
AG Translationales Imaging
Neuropeptidforschung in der Psychiatrie
Arbeitsgruppen: Neuropeptidforschung in der Psychiatrie
AG Neurobiologie mütterlicher Fürsorge
AG Neurobiologie positiver Emotionen
Live, Love, Oxytocin!
The Oxytocin network
Viral Vectors
Our Team
Valery Grinevich
Eduard Maier
Jonas Schimmer
Konstantinos Afordakos
Angelika Puzowski
Marita Wenzel
Marina Eliava
Lara Barteczko
Quirin Krabichler
Ryan Patwell
Alan Kania
Arthur Lefevre
Stephanie Küppers
Activities
Public Mental Health
Arbeitsgruppen: Public Mental Health
AG Psychiatrische Pflegeforschung
AG Ecological Translation in Public Mental Health Provision (E.T.)
AG Ergebnismessung und Gesundheitsökonomie
AG Translation evidenzbasierter Innovation in der Public Mental Health
Publikationen: AG Translation evidenzbasierter Innovation in der Public Mental Health
Projekte: Translation evidenzbasierter Innovation in der Public Mental Health
MPDG-Grundlagenkurs im September
Public Mental Health – unsere aktuellen Studien
Theoretische Neurowissenschaften
Arbeitsgruppen: Theoretische Neurowissenschaften
AG Computational Psychiatry
AG Systems Neurophysiology Group
Translationale Hirnforschung
Arbeitsgruppen: Translationale Hirnforschung
AG Entwicklungs-assoziierte Erkrankungen des Gehirns
ZIPP
ZI-ForscherInnen im Gespräch
MRI/S
PET
EEG
Virtual Reality
MEG
Biobank
NIBS
HITKIP
HITBR
Core Facilities
Forschungsverbünde
CHILDhealth
ESPRIT / ESCA
Feuerlein Centrum
Horizon 2020 SyBil-AA
MHG-Studie
PEZ
Informationen für TeilnehmerInnen
Studie
Kontakt / Über uns
RELATER
TrePsy
Sonderforschungsbereich TRR 379
ZIHUb
Betroffenenbeirat
Forschungsstrategie und -förderung
Open Science Office
Unser Team
Unterstützung & Projekte
Personalia
Bibliothek
Unabhängige Treuhandstelle
Heinrich-Lanz-Preis
An Studien teilnehmen
Mobbing online und offline – Deine Erfahrung ist wichtig
Lehre
Medizin
PJ-Info Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
PJ-Info Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
PJ-Info Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin
PJ-Info Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin
Weitere Fächer
Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten
Graduiertenprogramme
Lehrende
Institut
Gremien
Aufsichtsrat
Wissenschaftlicher Beirat
Direktorium
Vorstand
Vorstandsvorsitzender
Kaufmännischer Vorstand
Administration
Baumanagement und Technik
Stabsstelle Grundsatzfragen und Recht
Finanzen
Geschäftsbereich Personal
ZID
Unternehmensentwicklung
Qualitäts- und Risikomanagement
Einkauf
Weiterentwicklung
Neubau K 3
Therapiegebäude J 5
Neubau J 4
Baustelleninformationen
Daten und Fakten
Förderverein
Mitgliedschaft im ZI-Förderverein
Projekte
Presse
Alle News
Veranstaltungen
Tochtergesellschaften
Hausordnung
Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB)
Karriere
einzigartigWIR – Karriere am ZI
Stellenangebote
Berufsausbildung
ErzieherIn – Fachrichtung Jugend- und HeimerzieherIn
FachinformatikerIn – Fachrichtung Systemintegration
Medizinische/r Fachangestellte/r
Duales Studium
BWL - Gesundheitsmanagement
Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Duales Studium Pflege B.Sc.
Praktika | FSJ
Psychotherapie-Ausbildung | ZPP
Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (PP)
Bausteine
Prüfungen
Qualitätssicherung
Studiengebühren
Finanzierungsmöglichkeiten
Kooperierende Einrichtungen
Lehrende am Institut
Information und Bewerbung
Ausbildung zum Kinder-Jugendlichenpsychotherapeuten (KJP)
Ausbildung
Bausteine
Prüfungen
Kosten
Qualitätssicherung
Kooperierende Einrichtungen
Personen
Information und Bewerbung
FAQs
Wegweiser
Weiterbildung Gruppe am ZPP Mannheim
Weiterbildung Kinder-/ Jugendlichenpsychotherapie
Fortbildungsreihe Paartherapie
Online-Bewerbung
ZPP-Ambulanz
Team ZI-Ausbildungsambulanz
Team OSI-Ausbildungsambulanz
Leitungsgremium
Infomaterial
Archiv
Professuren
ZI-Akademie
Fachwissen Multiprofessionell
DeeskalationstrainerIn (Weiterbildung) nach OUTCOME
DeeskalationstrainerIn: Refresher
ACT Workshop – Akzeptanz und Commitment Therapie in der Praxis
Informationsveranstaltung "Kooperationen zwischen den hausärztlichen Versorgungsstrukturen und dem ZI"
Deeskalation Übungseinheit
Psychotherapie der komplexen PTBS – was wirkt und wohin geht die Reise?
Fachwissen Pflege
Basiswissen aus der psychiatrischen Pflegepraxis - von KollegInnen für KollegInnen
Pflegestandard EKT
PraxisanleiterIn: Reflexion
PraxisanleiterIn: Reflexion
Weiterbildung Psychiatrische Pflege
Fachwissen Medizin
FAW - Emotional instabile Persönlichkeitsstörung
FAW - Abhängigkeitserkrankungen
FAW - Grundkurs
EKG-Kurs für Ärztinnen und Ärzte
FAW - Förderung der Beziehung/ Validierung
FAW - Motivational Interviewing
FAW - Interaktionelle Fallarbeit (IFA)
FAW - Supervision
FAW - Krise und Suizidalität
FAW - Stressbewältigung
FAW - Selbstmanagement
FAW - Essstörungen
FAW - (k)PTBS: Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung
FAW - Entspannung: Achtsamkeit und Entspannungsverfahren
FAW - KVT bei Schizophrenie und Psychosen
FAW - Zwei Psychotherapiemethoden im Vergleich
FAW - DBT: Dialektisch-Behaviorale Therapie
FAW - Interpersonelle Psychotherapie (IPT)
Informationsveranstaltung "Behandlungsdokumentation"
FAW - Emotionsregulation und Stressbewältigung
Fachwissen Forschung
MDR-Aufbaukurs
MDR-Grundlagenkurs
MDR-Ergänzungskurs
Broad Consent der Medizininformatikinitiative
GCP / AMG Grundkurs
GCP / AMG Refresher
DBT
DBT-Curriculum
DBT Basis I
DBT Basis II
DBT Basis III
DBT Skills I
DBT Skills II
DBT Skills III
DBT-Curriculum in der Adoleszenz (DBT-A)
DBT-A I
DBT-A II
DBT-A III
DBT-A Aufbau
DBT für Sozial- und Pflegeberufe
Supervisions-Workshop
DBT-TherapeutIn
Kommunikation und mehr
Prozess-Coach Weiterbildung
Process Thinking
Moderation
Visualisierung am Flipchart leicht gemacht
Projektmanagement
Changemanagement
Umgang mit Konflikten: Dyadische Konflikte
Besprechungen moderieren
Professionell Präsentieren
Visualisierung am Flipchart
Betriebliche Gesundheitsförderung
Mindfulness Essentials
Mindfulness Advanced
Rauchfrei in 6 Wochen – Gemeinsam den Neuanfang wagen
Effektives Zeit – und Selbstmanagement
Bewegen von Menschen
Vinyasa Yoga
Rückenfit-Kurs
IT-Wissen
IT-Kurse (Abendakademie)
Orbis-Schulung für ÄrztInnen
PowerPoint-Präsentationen im ZI-Layout professionell gestalten
Für Führungskräfte des ZI
Erste Hilfe für psychische Gesundheit im Arbeitsalltag und die Rolle der Führungskraft
Erste Hilfe für psychische Gesundheit im Arbeitsalltag und die Rolle der Führungskraft
Better Together: HR & Führung im Dialog
Führung in Balance: Gesundheitsorientierte Selbst- und Mitarbeitendenführung
Mut zur Kommunikation: Schwierige Gespräche erfolgreich führen
Erfolgreich delegieren: Teams stärken, Effizienz steigern
Sicherheit im Wandel: Wie Sie als Führungskraft Orientierung geben
Wertschätzende Führung: Mit Anerkennung motivieren und Mitarbeitende stärken
Arbeitsrecht I: Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern
Arbeitsrecht II: Arbeitsrechtliche Herausforderungen erfolgreich meistern
Arbeitsrecht III: Arbeitszeitmodelle und Zeugnisse - Was Führungskräfte wissen müssen
Führungsaufgabe Arbeitsschutz: Gesundheits- und leistungsfördernde Arbeitsplätze gestalten
Vom Besetzungsantrag zur Einstellung: Das Bewerberportal optimal nutzen
Bewerbungsgespräche professionell führen: So gewinnen Sie die richtigen Talente
Professionelles Onboarding: Von Anfang an überzeugen
Offboarding erfolgreich meistern: Effizient, wertschätzend, rechtssicher
Zeiterfassung und Dienstplanung: Mit Roster und ESS den Überblick behalten
Weitere Angebote
ZI-Campus-Führung
Culture of Care
Drittmittelmanagement
Sekretariatskräfte im Dialog
Pflichtunterweisungen
Künstliche Intelligenz
CNE.online - Pflichtfortbildungen
Allgemeine Hygieneunterweisung
Allgemeine Brandschutzunterweisung
Arbeitssicherheit am ZI
Datenschutz
Deeskalation Halbtagesseminar
Deeskalation Tagesseminar
Feuerlöschübung
Folgebelehrung §§42, 43 IfSG
Hygiene ÄrztInnen und PsychologInnen
Hygiene Pflegekräfte ("Basishygiene")
Hygiene Blasenkatheter
Informationssicherheit am Arbeitsplatz
MDR für AnwenderInnen
Orbis Medication
Patientenschutzkonzept
Räumung im Gebäude K3
Räumung im Therapiegebäude
Reanimation von Erwachsenen (CPR - Cardiopulmonary Resuscitation)
Reanimation von Kindern und Jugendlichen (CPR - Cardiopulmonary Resuscitation)
MDR für Beauftragte
Erste-Hilfe-Kurs für Beauftragte ErsthelferInnen
Anmeldung
Jubiläum 50 Jahre ZI
Die Geschichte des ZI
Gründer, Vorstände und Emeriti
Festakt und Symposium