Start |Forschung|An Studien teilnehmen|Cannabidiol zur Therapie für Schizophrenie

Cannabidiol zur Therapie für Schizophrenie

Wir möchten Sie einladen, sich über unsere klinische Studie mit Cannabidiol als zusätzlichem Medikament zu Ihrer Standardtherapie zu informieren und falls möglich daran teilzunehmen.

Ziel der Studie

Wenn bei Ihnen oder jemandem, den Sie kennen, eine frühe Psychose oder Schizophrenie diagnostiziert wurde, können Sie eine Teilnahme an der klinischen Studie CBD-ESPRIT in Deutschland in Betracht ziehen.

Unsere Studie mit dem Titel Stabilisierung und Optimierung der Remission bei Patienten im Frühstadium einer Schizophrenie ist eine multizentrische, zweiarmige, doppelblinde, randomisierte klinische Studie, die das Potenzial von hochreinem Cannabidiol (CBD) in Arzneimittelqualität im Vergleich zu Placebo als Zusatzmedikation zu einer individualisierten antipsychotischen Behandlung (wie Amisulprid, Aripiprazol, Olanzapin, Paliperidon, Quetiapin oder Risperidon) untersucht.

Da 75 Prozent der Menschen mit Schizophrenie im Frühstadium weitere Episoden erleiden, besteht ein dringender Bedarf an neuen, besser verträglichen Medikamenten. In unserer Studie wird untersucht, ob CBD, ein nicht berauschender Bestandteil der Cannabispflanze (gemeinhin als Hanfpflanze bekannt), in Kombination mit den derzeitigen antipsychotischen Medikamenten Rückfälle verhindern und die Symptome verbessern kann.

Unser Ziel ist es, die Grenzen der derzeitigen Medikamente zu überwinden und die Effektivität, Sicherheit und Auswirkung von CBD auf verschiedene Lebensbereiche zu bewerten. Das 12-monatige Programm umfasst eine 6-monatige Behandlungs- und eine 6-monatige Nachsorgephase und erfordert insgesamt 10 Besuche in der ausgewählten klinischen Einrichtung (Studienzentrum) – Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (Deutschland).

Wer kann teilnehmen?

  • Sie sind zwischen 18 und 65 Jahre alt;
  • Sie nehmen Tabletten ein (oder planen dies zu tun), z. B. Amisulprid, Aripiprazol, Olanzapin, Paliperidon, Quetiapin oder Risperidon;
  • Bei Ihnen wurde in den letzten 15 Jahren eine schizophrene Psychose diagnostiziert.

Die Teilnahme an der klinischen Studie ist freiwillig und setzt eine schriftliche Einwilligungserklärung voraus. Sofern Sie nicht an der klinischen Studie teilnehmen oder später aus ihr ausscheiden möchten, erwachsen Ihnen daraus keine Nachteile. Die Studie wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) genehmigt und der zuständigen Ethikkommission positiv bewertet. Bei Teilnahme an der klinischen Studie sind Sie gemäß dem Arzneimittelgesetz versichert.

Sind Sie an einer Teilnahme interessiert?

Haben Sie Interesse, die Zukunft der Schizophreniebehandlung durch die CBD-ESPRIT-Studie mitzugestalten? Dann melden Sie sich bei uns (info.cbdesprit(at)zi-mannheim.de), um weitere Informationen über die klinische Studie zu erhalten.

Sind Sie an einer Teilnahme interessiert?

Haben Sie Interesse, die Zukunft der Schizophreniebehandlung durch die CBD-ESPRIT-Studie mitzugestalten? Dann melden Sie sich bei uns (info.cbdesprit(at)zi-mannheim.de), um weitere Informationen über die klinische Studie zu erhalten.

Nehmen Sie hier teil!

Passende Studie finden

Die Kriterien der Studie treffen nicht auf Sie zu? Nutzen Sie unseren Studienfinder und wählen Sie nach unterschiedlichen Merkmalen selbst aus!

Jetzt filtern

Hilfe gesucht?

Wenn Sie an unseren Studien nicht teilnehmen möchten, jedoch auf der Suche nach professioneller Unterstützung und Therapie sind, besuchen Sie bitte unsere Behandlungsseiten.

Therapieübersicht


Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de