Transkulturelle Therapie
Die Fortbildungsreihe Transkulturelle Therapie vermittelt zentrale Kompetenzen für die psychotherapeutische und psychosoziale Arbeit in einem kulturell vielfältigen Behandlungskontext.
Im Mittelpunkt stehen Wissen, Haltungen und praktische Methoden, die dabei unterstützen, PatientInnen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen sensibel, wirksam und strukturiert zu behandeln.
Inhalt
- Grundlagen der transkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie
- Kultursensible Diagnostik und Anamnestik
- Interkulturelle Kommunikation und Beziehungsgestaltung
- Umgang mit sprachlichen und kulturellen Barrieren
- Einfluss von Migration, Flucht und transkulturellen Stressoren auf psychische Gesundheit
- Therapeutische Methoden und Fallarbeit in transkulturellen Settings
- Reflexion eigener Haltungen, Werte und impliziter Bias
Zielsetzung
Die Fortbildungsreihe „Transkulturelle Therapie“ vermittelt praxisnah Kompetenzen, um kulturelle Einflüsse zu erkennen, eigene Vorurteile zu reflektieren und die Behandlung sensibel und professionell zu gestalten. Sie lernen Methoden zur kultursensiblen Diagnostik, Therapie und Kommunikation kennen und können diese direkt in Ihrer Arbeitspraxis anwenden.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an alle ZI-Mitarbeitende mit PatientInnen-Kontakt
- ÄrztInnen
- SporttherapeutInnen
- ErgotherapeutInnen
- PädagogInnen
- Pflegekräfte
- PsychotherapeutInnen
- PsychologInnen
- SozialarbeiterInnen
SozialarbeiterInnen
Veranstaltungen
Weitere Informationen
Kontakt
Inhaltliche Fragen zur Fortbildungsreihe beantwortet Ihnen
Sophie Kalweit de Arbulú
Tel.: 0621 1703-7477
sophie.kalweit(at)zi-mannheim.de
Fragen zur Anmeldung und Organisation beantwortet die
ZI-Akademie / Personalbindung
Telefon 0621 1703-1061
Fax 0621 1703-1555
E-Mail: zi-akademie(at)zi-mannheim.de
Anmeldung
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de
