Die Schweizer Stiftung International Foundation (IF) fördert ein Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Dusan Hirjak, Geschäftsführender Oberarzt in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am ZI, und Dr. Urs Braun, Leiter des Diagnose- und Aufnahmezentrums am ZI. Das Projekt verfolgt den Ansatz propsychotherapeutische Psychopharmakologie und erforscht die Wirksamkeit von Kombinationstherapien. Die Patientinnen und Patienten erhalten täglich Oxytocin in Verbindung mit einer Behandlung in der Soteria oder intensiver kognitiver Verhaltenstherapie im häuslichen Umfeld.
Lernen, besser mit Krisen umzugehen
In der Soteria leben die Patientinnen und Patienten während ihres mehrwöchigen Aufenthalts in einem Umfeld, das mehr einer Wohngemeinschaft als einer Klinik gleicht. Sie verbringen die meiste Zeit in der Gemeinschaft und sind intensiven sozialen Kontakten ausgesetzt. Bei der intensiven kognitiven Verhaltenstherapie im häuslichen Umfeld werden die PatientInnen zu Hause besucht und von einem ärztlichen oder psychologischen Psychotherapeuten behandelt. In beiden Behandlungsformen lernen die PatientInnen, ihren Alltag besser zu bewältigen und mit Krisen besser umzugehen. Mit Hilfe der kognitiven Verhaltenstherapie werden den Patientinnen und Patienten außerdem eine Reihe von Fähigkeiten vermittelt, die ihnen helfen, mit ihren Symptomen und schwierigen Alltagssituationen umzugehen.
Wirkverstärkung durch Oxytocin erhofft
In der Studie wird ergänzend Oxytocin eingesetzt, um herauszufinden, ob die Auswirkungen eines positiven sozialen Umfelds während der Behandlung zu einer Verbesserung der Symptomatik führt. Oxytocin ist ein vom Körper selbst produzierter Botenstoff, der durch seine Wirkung im Gehirn an vielen sozialen Prozessen wie sozialer Interaktion, Wahrnehmung und Bindung beteiligt ist. Durch eine Kombination des prosozialen Oxytocins mit Therapieverfahren, die maßgeblich auf soziale Interaktion beruhen, erhoffen sich die beiden Forscher eine deutliche Wirkverstärkung beider therapeutischen Maßnahmen.
International Foundation (IF) ist eine Schweizer, unabhängige und gemeinnützige Stiftung. Die Stiftung setzt sich für eine gerechtere, verantwortungsvollere, integrativere und solidarischere Welt ein. Im Glauben an das Recht auf Chancengleichheit und an die Universalität des menschlichen Potenzials zielt die Stiftung darauf ab, allen Menschen Chancen zu eröffnen und positive Wirkungskreise zu initiieren, die über die von ihr unterstützten Aktivitäten hinausgehen.