Start |Institut|News

News

ZI sucht Jugendliche für Studie zu Suchtrisiken und Vorbeugung

Das ZI untersucht in einer Studie, was Jugendliche davor schützt, alkoholabhängig zu werden. Dafür suchen wir Jugendliche im Alter von 14 und 16 Jahren.

News |

Was schützt Jugendliche davor, alkoholabhängig zu werden? Damit beschäftigt sich eine Studie am ZI. Foto: istockphoto.com (c) kzenon

Was schützt Jugendliche davor, alkoholabhängig zu werden? Wer ist besonders gefährdet? Diese Fragen untersuchen wir in einer Studie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim. Dafür suchen wir Jugendliche im Alter von 14 und 16 Jahren.

Wie läuft die Studie ab?

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer füllen zunächst einige Online-Fragebögen aus und erledigen einige Aufgaben – entweder zu Hause oder bei uns am ZI. In einem Termin am ZI bearbeiten die Jugendlichen dann verschiedene Aufgaben im Kernspintomographen. Mit diesem Gerät machen wir Aufnahmen des Gehirns in Aktion. Anschließend geben wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Smartphone, auf dem sie mehrmals pro Tag einige Fragen dazu beantworten, wie es ihnen gerade geht und was sie zum jeweiligen Zeitpunkt gerade machen. Die schriftliche Zustimmung der Eltern ist in jedem Fall nötig.

Wie lange dauert die Teilnahme?

Der erste Teil (Kernspintomograph) findet am ZI in Mannheim statt und dauert circa drei Stunden. Der zweite Teil (Fragen über das Smartphone während des Alltags beantworten) dauert zwei Wochen. Als Dank für die Mitarbeit erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 60 Euro.

Was wollen die ZI-Forscher genau herausfinden?

Die Jugend ist eine Zeit der Entwicklung. Jugendliche erleben viele neue Herausforderungen und probieren Neues aus – nicht selten auch Drogen, wie zum Beispiel Alkohol. Während der Jugend ist jedoch die Gefahr, von Alkohol oder anderen Stoffen abhängig zu werden, besonders groß. Die Forschung hat bereits einige Faktoren entdeckt, die dazu führen, dass manche Jugendliche anfälliger sind für Abhängigkeit als andere. Mit dieser Studie versuchen wir nun, diese Faktoren noch besser zu verstehen, indem wir die Funktionsmechanismen im Gehirn beim Suchtverhalten von Jugendlichen erforschen. Welche Faktoren begünstigen eine Alkoholabhängigkeit und welche schützen vor einer? Diese möchten wir identifizieren. Wir entwickeln und testen Untersuchungsmethoden, mit denen man einer Sucht vorbeugen kann. Dadurch soll einer Entwicklung von Abhängigkeitserkrankungen effektiv und frühzeitig entgegengewirkt werden. Kontakt: Bei Interesse wende dich bitte unter dem Stichwort „IMAC“ an Stella Guldner oder Maren Prignitz (E-Mail stella.guldner(at)zi-mannheim.de / E-Mail maren.prignitz(at)zi-mannheim.de Telefon: 0621 1703-6313 oder -6314) im Institut Neuropsychologie und Klinische Psychologie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim.


Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de