LSD bei Generalisierter Angststörung
In der von MindMedicine Inc. gesponsorten klinischen Phase-3-Studie PANORAMA untersuchen wir die Wirksamkeit und Sicherheit von Lysergsäurediethylamid (LSD)-D-Tartrat bei Erwachsenen mit generalisierter Angststörung. Über einen Zeitraum von bis zu 52 Wochen erforschen wir, wie dieses innovative Medikament Angstsymptome lindern und die Lebensqualität verbessern kann.

Was wird in der Studie untersucht?
In unserer randomisierten, placebokontrollierten Studie wird LSD in Form einer oral einzunehmenden Schmelztablette getestet. Die Studie gliedert sich in zwei Teile: eine 12-wöchige doppelblinde Phase, gefolgt von einer 40-wöchigen offenen Verlängerungsphase. In dieser Zeit untersuchen wir, wie LSD im Vergleich zu einem Placebo bei der Behandlung der Generalisierten Angststörung wirkt und welche Auswirkungen die Behandlung auf das tägliche Leben der TeilnehmerInnen hat.
Wer kann teilnehmen?
Um sicherzustellen, dass die Studie für Sie geeignet und sicher ist, gibt es bestimmte Teilnahmevoraussetzungen. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Kriterien.
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn:
- Sie zwischen 18 und 74 Jahren alt sind.
- bei Ihnen eine generalisierte Angststörung diagnostiziert wurde.
- Ihre Angstsymptome stark genug ausgeprägt sind (wird durch standardisierte Tests ermittelt).
- aus medizinisch-somatischer Sicht nichts gegen die Teilnahme spricht.
- Sie eine erwachsene Person haben, die Sie während der Studie begleiten und unterstützen kann.
- Sie bereit sind, während der Studiendauer zuverlässige Verhütungsmethoden anzuwenden (falls zutreffend).
Für wen ist die Studie nicht geeignet?
Aus Sicherheitsgründen können Sie nicht teilnehmen, wenn Sie an bestimmten schwerwiegenden anderen psychischen oder körperlichen Erkrankungen leiden. Wir besprechen in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen, ob die Studie für Sie geeignet ist. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir klären gerne alle Fragen zur Eignung.
Wie läuft die Studie ab?
Die PANORAMA-Studie erstreckt sich über einen Zeitraum von etwa einem Jahr und ist in zwei Hauptphasen unterteilt.
Die Phase 1 umfasst die ersten 12 Wochen (Doppelblind-Phase):
- Voruntersuchungen: Es finden ausführliche Gespräche und Tests statt, um festzustellen, ob die Studie für Sie geeignet ist und wie es Ihnen zu Beginn der Studienteilnahme geht.
- Behandlungstag: Sie erhalten einmalig entweder LSD oder ein Placebo (weder Sie noch das Studienteam wissen, was es ist). Geschulte Fachkräfte betreuen Sie den ganzen Tag über in der Klinik.
- Regelmäßige Nachuntersuchungen zur Überprüfung Ihres Befindens (nach einem Tag, einer Woche, zwei Wochen, einem Monat, zwei Monaten und drei Monaten). Teilweise können diese per Videotelefonat durchgeführt werden.
Phase 2: Die folgenden 40 Wochen (Offene Phase):
- Zunächst erfolgt eine Feststellung, ob Sie die Kriterien für eine weitere Behandlung erfüllen.
- Falls Ihre Angstsymptome weiterhin in klinisch relevanter Form vorhanden sind, können Sie in der offenen Phase bis zu vier Behandlungen mit LSD erhalten.
- Weiterhin finden regelmäßige Nachuntersuchungen statt.
Während der gesamten Studie benötigen Sie eine erwachsene Person, die Sie zu den Behandlungstagen begleitet und regelmäßig mit Ihnen in Kontakt steht.
Auf einen Blick:
- Die Gesamtdauer der Studie beträgt etwa ein Jahr.
- Sie finden sich bei uns vor Ort an mindestens 15 Terminen ein. Weitere Besuchstermine vor Ort sind abhängig von ggf. stattfindenden Nachbehandlungen in der Offenen Phase.
- Behandlungstage: 1–5 (je nach Bedarf).
- Geschulte Fachkräfte betreuen Sie den ganzen Tag über in der Klinik.
Wichtig: Sie können die Studie jederzeit ohne Angabe von Gründen beenden.
Gibt es bei der Teilnahme Risiken?
Bei jeder klinischen Studie gibt es mögliche Risiken. Alle im Rahmen der Studie eingesetzten Untersuchungen gelten als Routineverfahren. LSD hat sich in vorherigen Studien als sicher erwiesen. Wir werden Sie hierzu detailliert informieren und alle Ihre Fragen beantworten. Zudem werden Sie während der Studienteilnahme engmaschig begleitet.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: psychedelika-studien(at)zi-mannheim.de
Studienteam MM120-301 Mannheim
AnsprechpartnerInnen: Prof. Dr. med. Gerhard Gründer, Dr. med. Linda Kunz, Karin Bopp, Henry Harder, Divya Manisekaran
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: psychedelika-studien(at)zi-mannheim.de
Studienteam MM120-301 Mannheim
AnsprechpartnerInnen: Prof. Dr. med. Gerhard Gründer, Dr. med. Linda Kunz, Karin Bopp, Henry Harder, Divya Manisekaran
Passende Studie finden
Die Kriterien der Studie treffen nicht auf Sie zu? Nutzen Sie unseren Studienfinder und wählen Sie nach unterschiedlichen Merkmalen selbst aus!
Hilfe gesucht?
Wenn Sie an unseren Studien nicht teilnehmen möchten, jedoch auf der Suche nach professioneller Unterstützung und Therapie sind, besuchen Sie bitte unsere Behandlungsseiten.
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de