Zusammenspiel von Lernprozessen und selektiver Aufmerksamkeit
Für unsere wissenschaftliche Studie suchen wir TeilnehmerInnen mit diagnostizierter Schizophrenie sowie gesunde Personen ohne psychische Erkrankungen zwischen 18 bis 65 Jahren und ohne Seh- oder Hörbeeinträchtigung.

Was untersuchen wir?
Menschen lernen erstaunlich schnell, korrekte Entscheidungen in neuen Umgebungen zu treffen. Bisher ist jedoch noch weitestgehend unklar, was im Gehirn bei diesen Lernprozessen passiert. Woher wissen wir welche Informationen in einer Situation relevant sind? Wie hängen Aufmerksamkeit und Lernen zusammen? Welche Strukturen im Gehirn sind an diesen Prozessen beteiligt? Gibt es Unterschiede bei psychischen Erkrankungen? Mit unserer Studie möchten wir diese Fragen beantworten, indem wir mögliche Zusammenhänge zwischen selektiver Aufmerksamkeit und Lernen von Regeln untersuchen.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können Personen mit diagnostizierter Schizophrenie (ICD-10 F20) oder gesunde Personen ohne psychische Erkrankungen im Alter von 18 bis 65 Jahren und ohne starke Seh-oder Hörbeeinträchtigung.
Ausschlusskriterien sind:
- elektronisch gesteuerte Geräte am oder im Körper, z. B. Herzschrittmacher, Neurostimulatoren, Insulinpumpen, Hörhilfen,
- aktueller Konsum illegaler Drogen
- Metallteile am oder im Körper (inkl. kieferorthopädische Retainer)
- eventuell Tattoos (nach Rücksprache)
- Platzangst
- Linkshändigkeit
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie für die Teilnahme an der Studie geeignet sind, klären wir das gerne telefonisch mit Ihnen.
Wie läuft die Studie ab?
Für die Studie kommen Sie zu zwei Terminen zu uns ins Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim. Jeder Termin dauert insgesamt zwei Stunden und 15 Minuten.
1. Termin: Sie lösen eine einstündige Aufgabe im Magnetenzephalographen (MEG), die visuelle und akustische Reize beinhaltet und werden anschließend zu Ihrer Vorgehensweise befragt.
2. Termin: Sie lösen eine Stunde lang Aufgaben, die Ihre kognitiven Eigenschaften untersuchen, am Computer. Danach wird eine 5-minütige MRT-Messung durchgeführt.
Was haben Sie von der Teilnahme?
- Für die Studienteilnahme erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro. Zudem erstatten wir Ihnen die Fahrkosten.
- Sie bekommen spannende Einblicke in die Hirnforschung.
- Sie leisten einen wichtigen Beitrag, um eine faszinierende geistige Fähigkeit besser zu verstehen.
Kontakt
Wenn Sie an der Studie teilnehmen oder weitere Informationen erhalten möchten, kontaktieren Sie uns per E-Mail. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Wenn Sie an der Studie teilnehmen oder weitere Informationen erhalten möchten, kontaktieren Sie uns per E-Mail. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Passende Studie finden
Die Kriterien der Studie treffen nicht auf Sie zu? Nutzen Sie unseren Studienfinder und wählen Sie nach unterschiedlichen Merkmalen selbst aus!
Hilfe gesucht?
Wenn Sie an unseren Studien nicht teilnehmen möchten, jedoch auf der Suche nach professioneller Unterstützung und Therapie sind, besuchen Sie bitte unsere Behandlungsseiten.
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de